Das märchenhafte Weihnachtsfest in Kyustendil beginnt am 2. Dezember mit  weihnachtlichem Flair und mit dem Anzünden der Lichter am Weihnachtsbaum auf  dem „Welbaschd-Platz“. 
Ein Weihnachtsmarkt im Zentrum der Stadt erweckt eine jahrzehntelange  Tradition zu neuem Leben: Händler und Produzenten werden eine Reihe von Waren,  Lebensmitteln und kulinarischen Spezialitäten, lokal hergestellten Weinen und  Getränken, Souvenirs und Geschenken anbieten. Zudem werden dort 16 Holzhäuser  errichtet, in denen Kinder verschiedenen Weihnachtsschmuck basteln können. 
Auch die berühmte Weinkellerei „Sam dojdoch“ (Auf Deutsch „Ich bin selbst gekommen“), in der Hunderte Einwohner von Kjustendil das Millennium begrüßten, soll wieder geöffnet werden, berichtete der BNR-Korrespondent in der Stadt, Kiril Falin.
Das Dorf Ch otanza in der Gemeinde Russe ist Gastgeber des „Fests der Chotanza-Wickel“ – eines kulinarisch-folkloristischen Festivals, das vom Kulturhaus „Swetlina-1928“ organisiert wird. Beginn ist am 1. November um 11.00 Uhr auf dem zentralen..
Das Folkloreensemble „Zarewo“ beim Volkslesehaus „Georgi Kondolow 1914“ in der gleichnamigen Stadt wird am 31. Oktober ein Konzert in der bulgarischen Botschaft in Deutschland geben, teilte das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin..
Das Volkstracht-Festival „Wurzeln und Kultur“ findet am 29. November in Rotterdam statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Reichtum der bulgarischen Traditionen, Trachten und Folklore zu präsentieren und zu bewahren. Im Programm ist Live-Musik..