Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Europaabgeordnete organisierte Protest in Wien gegen österreichisches Veto für Schengen-Beitritt

Foto: BGNES

Der Europaabgeordnete Ilhan Kyuchyuk von der Gruppe "Renew Europe" demonstrierte im Zentrum von Wien gegen das österreichische Veto gegen die Mitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens im Schengen-Raum, berichtete BGNES. Seine Aktion vor dem Innenministerium wurde von Dutzenden Demonstranten, darunter sein rumänischer Kollege Vlad Botos und Helmut Brandstetter von der österreichischen liberalen Partei NEOS, unterstützt.
Laut dem bulgarischen Europaabgeordneten erfülle Bulgarien seit 2011 die Kriterien für die Schengen-Mitgliedschaft und unser Beitritt zum Raum der Freizügigkeit sei alternativlos. Das Veto, das die österreichische Regierung eingelegt hat, diene innenpolitischen Zwecken, betonte Ilhan Kyuchyuk und betonte wie wichtig es sei, dass Bulgarien und Rumänien in dieser Frage gemeinsam klare und konkrete Botschaften senden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mehrere Gemeinden haben nach gestrigem Hagelsturm den Notstand ausgerufen

Nach dem Unwetter der vergangenen Nacht, das von Hagel und starkem Wind begleitet wurde, haben mehrere Gemeinden in Bulgarien schwere Schäden erlitten und den Katastrophenzustand ausgerufen. In der Gemeinde Nowa Sagora wurden mehrere Dörfer..

veröffentlicht am 14.06.24 um 12:11

Umgestürzte Bäume und behinderter Verkehr nach Unwetter in Sofia und Bansko

Nach einem heftigen Sturm in der vergangenen Nacht sind die Teams der Direktion für Notfallhilfe und Prävention der Stadtverwaltung Sofia dabei, abgebrochene Äste und Bäume von den Fahrbahnen zu entfernen. Acht Teams setzen derzeit ihre Arbeit..

veröffentlicht am 14.06.24 um 10:35

Internationales Festivalbeleuchtet Geschichte von Plowdiw

Das internationale Festival „Plowdiw - antik und ewig: Geschichte, Ethnologie, Kultur und Kunst“ wird heute eröffnet und dauert bis zum 16. Juni. Zu der Veranstaltung, die vom Verein für historische Nachstellungen „Philipopol“ organisiert..

veröffentlicht am 14.06.24 um 09:05