Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren nur unzulänglich über geplante Verfassungsänderungen informiert

Laut einer vom bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen in Auftrag gegebenen landesweiten Umfrage sei die Öffentlichkeit schlecht über die geplanten Änderungen der Verfassung informiert. 35 % der Befragten seien der Meinung, dass nur teilweise Änderungen am Grundgesetz erforderlich sind. 32 % wissen nicht, ob sie überhaupt notwendig sind, oder können es nicht beurteilen. 14,4 % halten sie für nicht notwendig. 18,7 % wollen ein komplett neues Grundgesetz. Für 27 % sei es gefährlich, eine Verfassungsgebende Nationalversammlung einzuberufen, für 40,8 % sei es nicht notwendig. 48 % der Befragten haben nur eine vage Vorstellung von den vorgeschlagenen Verfassungsänderungen, weitere 47 % haben keine Vorstellung von den Vorschlägen. Nur 5 % seien mit der Materie vertraut. Etwas mehr als 52 % seien teilweise an den Änderungen interessiert. 37 % seien nicht an den Verfassungsänderungen interessiert. 32 % erwarten, dass die Änderungen positiv sein werden, aber der gleiche Anteil ist nicht von den Ergebnissen überzeugt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bereitschaft zur Auswanderung steigt

74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..

veröffentlicht am 20.03.25 um 16:43

World Money Week zum 13. Mal in Bulgarien

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..

veröffentlicht am 20.03.25 um 12:25
Psychiatrisches Krankenhaus Zarew brod bei Schumen

Psychiatrische Versorgung in Bulgarien stützt sich auf 572 Fachärzte

Die Beschäftigten in den staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern haben heute landesweite Proteste organisiert, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, einschließlich eines angemessenen Schutzes am Arbeitsplatz, da sie mit..

veröffentlicht am 19.03.25 um 14:21