Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Meinung der Bürger über Parteien relativ konstant, Regierung schneidet aber schlecht ab

Foto: Archiv

Wenn heute Wahlen wären, würden sechs Parteien ins Parlament einziehen. Das geht aus einer im Dezember von der Meinungsforschungsagentur „Mediana“ durchgeführten Umfrage hervor.

Der Abstand zwischen GERB und der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) hat sich auf 8 Prozent vergrößert.

22,9 Prozent der Wähler würden für GERB stimmen, 15,6 Prozent für PP-DB, 13,5 Prozent für „Wasraschdane“.

Die Unterstützung für die DPS liegt bei 12,2 Prozent.

Die BSP würde 11,3 Prozent der Wählerstimmen bekommen und die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN)5,9 Prozent.

10 Prozent würden sich für die Option „Ich unterstütze niemanden“ entscheiden.

Die Bewertung für die Regierung von Nikolaj Denkow ist beispiellos niedrig. Die jetzige Regierung bekommt laut dem bulgarischen Schulnotensystem von 1 bis 6 (wobei 6 für ausgezeichnet steht) nur die Note 3,1 (befriedigend).

51 Prozent der Befragten stufen die Arbeit des Kabinetts als schädlich für unser Land ein, während 18 Prozent sie für nützlich halten.

27 Prozent wollen keine Neuwahlen, aber 41 Prozent würden inzwischen neue Wahlen befürworten, so die Umfrage von "Mediana", die mit eigenen Mitteln durchgeführt wurde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 25. September

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 16 und 18°C, in Sofia bei etwa 12°C. Tagsüber wird es wechselnd bis stark bewölkt sein, mit Regenschauern in Westbulgarien und in den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 19:45

Bulgarien und die University of North Dakota forschen in Bulgarien nach Seltenen Erden

Die Bulgarische Energieholding und die University of North Dakota, USA, werden in Bulgarien Forschung zu Seltenen Erden betreiben. Das sieht die Absichtserklärung vor, die im Rahmen des Besuchs einer bulgarischen Delegation unter der Leitung von..

veröffentlicht am 24.09.25 um 16:28

Sofia unterstützt Entscheidung der EU, Einfuhr und Transit von russischem Gas zu stoppen

Als Teil der EU wird Bulgarien sich den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft anschließen, ab 2026 die Nutzung oder den Transit von russischem Erdgas einzustellen. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in New York, wo er am..

veröffentlicht am 24.09.25 um 11:15