Die Regierung schlägt Staatspräsident Rumen Radew vor, Dr. Mitko Wassilew, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer, mit dem Orden „Stara Planina“ auszuzeichnen. Begründet wird dies mit seinem herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland.
Der Vorschlag wurde vom Vorstand der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer unterbreitet, so der Pressedienst der Regierung.
Dr. Wassilews Verdienste um die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern blicken auf eine 30-jährige Geschichte zurück. Er hat eine wichtige Rolle beim Heranziehen deutscher Investitionen in Bulgarien gespielt. Deutschland ist seit 2009 Bulgariens Handelspartner Nr. 1 und hat sich im Laufe der Jahre als größter Auslandsmarkt unseres Landes etabliert.
Das ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer, die mit über 600 Mitgliedsunternehmen die größte in Bulgarien ist.
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..