Der 146. Jahrestag der Befreiung Sofias von der osmanischen Herrschaft während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-1878 wurde mit einem Festumzug im Zentrum der Hauptstadt gefeiert.
Der Umzug startete an der Kirche „Hl. Nedelja“ und endete vor dem Denkmal der bulgarischen Freiheitskämpfer, berichtete die BTA. Er wurde von bulgarischen russophilen Organisationen initiiert.
An diesem Tag vor 146 Jahren zogen Einheiten der westlichen Abteilung der russischen Armee unter dem Kommando von General Gurko feierlich in die zukünftige bulgarische Hauptstadt ein. Die Kämpfe um die Einnahme Sofias waren von großer strategischer Bedeutung für den weiteren Vormarsch der russischen Truppen in Thrakien, da die Stadt Hauptstützpunkt für die Versorgung der türkischen Armee mit Munition und Lebensmitteln war, erinnerte die Stadtverwaltung von Sofia.
Anlässlich des Jahrestages wird am 6. Januar um 13.00 Uhr im Nordpark der Hauptstadt bei freiem Eintritt eine Nachstellung der historischen Ereignisse stattfinden, so die Stadtverwaltung.
Am Samstag wird es überwiegend sonnig sein. Über den östlichen und den südlichsten Regionen wird die Bewölkung veränderlich und zeitweise stärker ausfallen. Am Nachmittag wird es vor allem in den Gebirgsregionen Südbulgariens zu örtlichen..
Bereits mehr als 260.000 Menschen im Land leben unter Wasserrationierung. Das Wassermangelproblem erfasste 16 Städte und 283 Dörfer, am schwersten betroffen sind die Regionen Plewen, Blagoevgrad, Targowischte, Weliko Tarnowo, Lowetsch,..
Der Hubschrauberlandeplatz auf dem Gelände des Mehrprofil-Krankenhauses in Gabrowo ist bereits lizensiert. Er ist der 13. im Register der Krankenhauslandeplätze der Zivilluftfahrtverwaltung und soll in Kürze in Betrieb genommen werden. Die Anlage..
Am Samstag wird es überwiegend sonnig sein. Über den östlichen und den südlichsten Regionen wird die Bewölkung veränderlich und zeitweise stärker..