Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Roma-Kinder zu Besuch im Ministerrat

Foto: BGNES

Am heutigen Wassiliza-Tag, der von der Roma-Gemeinschaft als Beginn des neuen Jahres gefeiert wird, besuchten Kinder der Schule „Trajko Simeonow“ in Schumen den Premierminister Nikolaj Denkow im Ministerrat. In den für die Roma traditionellen Trachten gekleidet stellte sie die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag nach und wünschten dem Ministerpräsidenten mit der Wünschelrute „Surwatschka“ Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.
Der Premierminister bedankte sich insbesondere bei den für soziale Angelegenheiten und Gesundheit zuständigen Mediatoren, die die Kinder und Schule betreuen sowie bei der Schulleitung, die für Roma-Kinder Unterricht in Kunst, Sport, Theater und Englisch ermöglicht habe. 
„Wir Roma sind keine Randgruppe, sondern eine ethnische Gruppe, die ihre eigenen Traditionen hat. Die Roma-Kinder von heute setzen immer mehr auf die Bildung und schätzen ihre Traditionen“, betonten die Vertreter der Schule. Sie forderten den gemeinsamen Unterricht von bulgarischen und Roma-Kindern, um den Prozess der Trennung der beiden Ethnien zu stoppen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25