Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien hat 2023 über 180.000 illegale Grenzgänge vereitelt

Foto: EPA/BGNES

Laut einer Analyse der Grenzpolizei war die Grenze zur Türkei im Jahr 2023 die am stärksten frequentierte Grenze in Bezug auf die Migration. Die Zahl der illegalen Grenzgänge von dort aus ist im Vergleich zu 2022 um 10 Prozent gestiegen.

Es wurden 1.729 illegale Grenzgänger aufgegriffen, die meisten davon aus Syrien (920), Marokko (270), Afghanistan (249) und dem Irak (105).

Mehr als 178.200 Migranten wurden gehindert, illegal von der Türkei nach Bulgarien zu wechseln.
Im Jahr 2023 sind die Versuche von Drittstaatsangehörigen, illegal von Griechenland nach Bulgarien zu gelangen, im Vergleich zu 2022 um 86 Prozent zurückgegangen.

Es wurden 2.528 Drittstaatsangehörige beim Versuch festgenommen, Bulgarien illegal zu verlassen. Die meisten von ihnen sind aus Syrien, Afghanistan, Marokko und dem Irak.

Die bulgarisch-serbische Grenze ist nach wie vor die am stärksten überlastete Ausreisestelle, an der 88 Prozent der illegalen Grenzgänger bzw. 2.227 Personen festgenommen wurden.

256 illegale Migranten wurden im Jahr 2023 auch an der bulgarisch-rumänischen Grenze aufgegriffen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16