Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bojko Borissow fordert neue Kommunalwahlen in Sofia

Foto: BGNES

In Sofia müssen neue Wahlen stattfinden. Es sei nicht richtig, gekaufte Wahlen abzuhalten. Bisher sei bekannt, dass die Wahlen manipuliert wurden. 

Mit dieser Aussage vor Journalisten erklärte sich der GERB-Vorsitzende, Bojko Borissow, für vorgezogene Kommunalwahlen in der Hauptstadt. Er beschuldigte den Bürgermeister Wassil Tersiew und die erste politische Kraft in der Gemeinde, PP-DB-Rette Sofia, der Ohnmacht und fügte hinzu, dass in Sofia seit Monaten Chaos herrsche, wobei er sich auf die Unfähigkeit bezog, einen Vorsitzenden des Stadtrats von Sofia zu wählen.

Was die Macht auf staatlicher Ebene betrifft, sagte Bojko Borissow, er sehe für seine Partei keine Möglichkeit für Kompromisse mehr. Den Ausweg aus dem derzeitigen Dilemma bezüglich der Änderungen im Kabinett sieht Borissow darin, dass Maria Gabriel nicht nur Premierministerin, sondern auch Außenministerin wird, und der bisherige Premier Nikolaj Denkow stellvertretender Premierminister und Bildungsminister.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren rechnen mit steigender Inflation in den kommenden zwölf Monaten

Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert.  Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..

veröffentlicht am 08.08.25 um 15:48

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15