Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft wird in den nächsten 5 Jahren eine halbe Million neuer Fachkräfte brauchen

Mittelfristig erwarten die Unternehmen ein hohes Wirtschaftswachstum und werden daher 243.000 Hochschulabsolventen und 245.000 Personen mit Fachausbildung benötigen. Für die Bereiche Handel, Tourismus und Verkehr werden 194.000 Angestellte gebraucht werden, für die Industrie 68.000 und im Baugewerbe 46.000. Die staatliche Administration, das Bildungs- und das Gesundheitswesen werden nach 73 000 neuen Mitarbeitern suchen. Es wird einen erheblichen Mangel an medizinischen Fachkräften geben. Allein 2/3 davon werden in der Hauptstadt Sofia fehlen. 
Einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft zufolge ist derzeit keine Lösung für den Personalmangel in Sicht. Die demografische Entwicklung deutet auf einen raschen Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter hin. Die Integrationsmaßnahmen für Nichterwerbstätige und Gruppen mit eingeschränktem Zugang zum Arbeitsmarkt stocken. Bulgarien sei noch weit davon entfernt, zu den attraktivsten Ländern für ausländische Arbeitskräfte zu gehören. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Arbeitslosengeld in Bulgarien schwankt zwischen 661 und 1.133 Lewa

Die Arbeitslosengelder in Bulgarien variieren durchschnittlich zwischen 661 Lewa (337,96 Euro) und 1.133 Lewa (579,29 Euro). Das Arbeitslosengeld in Sofia-Stadt liegt über dem landesweiten Mindestlohn. Es beträgt durchschnittlich 1.133 Lewa..

veröffentlicht am 09.09.25 um 16:11

Bulgarien auf Platz zwei in der EU beim jährlichen Wirtschaftswachstum

Im zweiten Quartal wuchs die bulgarische Wirtschaft um 0,9 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal und um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie Daten von Eurostat zeigen.  Damit belegte das Land den zweiten Platz unter den Mitgliedstaaten der..

veröffentlicht am 06.09.25 um 16:30
Tomislaw Dontschew

Bulgarien erwartet zweite Zahlung im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans

Die zweite Zahlung im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans wird voraussichtlich Mitte Oktober erfolgen. Bei einer Anhörung im Parlament erklärte der Vizepremier und Minister für Innovation und Wachstum Tomislaw Dontschew, dass..

veröffentlicht am 05.09.25 um 11:39