Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Reaktionen aus Bulgarien zum Tod von Alexej Nawalny

Alexej Nawalny
Foto: EPA/BGNES

Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist verstorben, teilte die russische Justiz mit. Laut Angaben des russischen Föderalen Dienstes habe sich Nawalny nach einem Spaziergang unwohl gefühlt und fast sofort das Bewusstsein verloren. Ein Notarztteam erklärte den Häftling nach erfolglosen Wiederbelebungsversuchen für tot. Die Todesursache werde derzeit ermittelt.
Die bulgarischen Politiker reagierten mit Entsetzen. Der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow kommentierte im Facebook, dass Alexej Nawalny vom Regime getötet wurde und das dies ein Mord an der Demokratie sei. Borissow fordert deshalb, starken Druck auf den Kreml auszuüben und mehr Hilfe für die Ukraine zu leisten.

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort“- Demokratisches Bulgarien (PP-DB) verabschiedete eine Erklärung, in der es heißt, dass es sich um „einen systematischen und zielgerichteten Vorzeigemord am freien Willen, der Demokratie und den Mut, ein Oppositioneller und Kämpfer für Gerechtigkeit zu sein, handelt. Die PP-DB wolle einen Gesetzentwurf für die Einführung umfassender Sanktionen und Maßnahmen gegen das Putin-Regime und seine wirtschaftlichen Interessen auf bulgarischem Boden vorlegen.

Premierminister Nikolaj Denkow: „Der Tod von Alexej Nawalny ist eine traurige Nachricht, die zeigt, warum es wichtig ist, die Demokratie zu schätzen. Nawalny war viele Jahre ein Symbol für den Kampf gegen die Diktatur in Russland, für den Kampf um die Meinungsfreiheit und dafür, dass ein Mensch nicht für eine andere Meinung inhaftiert werden kann". Wir müssen uns vor Augen halten, dass es eine andere Welt gibt, in der niemand frei sagen kann, was er denkt, außer derjenige, der an der Spitze steht, und dass man in eine Strafkolonie geschickt werden kann", bemerkte der Premierminister weiter und warnte, dass "wir das nicht vergessen sollten, weil das auch in unserem Land passiert ist."

Anlässlich des Todes von Nawalny sprach die stellvertretende Ministerpräsidentin und Außenministerin Maria Gabriel seiner Familie und seinen Angehörigen ihr Beileid aus. "Ich bin zutiefst bestürzt über den Tod von Alexej Nawalny", schrieb Gabriel im sozialen Netzwerk "X".

Der Ko-Vorsitzende von "Wir setzen die Veränderung fort", Kiril Petkow schrieb auf Facebook: "Heute hat Nawalny Putin besiegt. Er wurde zu einem Symbol der Freiheit in Russland. 

Atanas Atanassow, Co-Vorsitzender von Demokratisches Bulgarien: „Es ist zweifellos ein politischer Mord, der Vergeltung bekommen muss."

Auch Präsident Rumen Radew äußerte sich zum Tod des russischen Oppositionsführers. "Die Welt hat einen der prominentesten Kämpfer für Menschenrechte und Demokratie verloren", schrieb Radew auf "X". Deshalb sei es äußerst wichtig, alle Umstände des Todes von Alexej Nawalny im Gefängnis zu klären und der internationalen Gemeinschaft bekannt zu machen, fordert Radew.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Römische Lager und Gladiatorenspiele auf Festival des antiken Erbes

Die 18. Ausgabe des Festivals des antiken Erbes „Adler an der Donau“ findet vom 14. bis 16. Juni an zwei Orten im Raum Plewen statt - in der Kolonie „Ulpia Escus“ beim Dorf Gigen und im römischen Kastell „Ad Putea“ in der Nähe des Dorfes Riben...

veröffentlicht am 14.06.24 um 08:10

Wetteraussichten für Freitag, den 14. Juni

Am Freitag zieht eine Kaltfront mit mäßigen Winden über das Land. Vielerorts wird es kurze, aber intensive Gewitter geben. Im Südosten Bulgariens kann es hageln. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 17 und 21°C liegen, in Sofia um 17°C. Die..

veröffentlicht am 13.06.24 um 19:45

Junge Bulgaren suchen einen Job mit einem Gehalt von über 4300 Lewa netto

45 Prozent der jungen Menschen in Bulgarien ziehen es vor, für einen bulgarischen Arbeitgeber zu arbeiten. Dies geht aus einer landesweit repräsentativen Umfrage hervor, die im Mai von der Online-Marktforschungsagentur JTN und „Bulgaria Wants You“..

veröffentlicht am 13.06.24 um 17:40