Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kinder häckeln Martenizi im Museum "Achinora" in Kasanlak

Foto: BTA

Am Wochenende können die Kinder von Kasanlak an einem Marteniza-Workshop teilnehmen, der vom neuesten Museum in Kazanlak "Achinora", einer Filiale der Städtischen Kunstgalerie, organisiert wird. 
"Wir sind sicher, dass viele Kinder in Kasanlak den Künstler Iwan Milew kennen, nicht nur, weil er in dieser Stadt geboren wurde, sondern auch, weil er eines der geheimnisvollsten Bilder gemalt hat, das er "Achinora" nannte", sagen die Organisatoren. 

Иван Милев, „Ахинора“, 1925 г.
Achinora war die Frau von Khan Asparuh (der Bulgarien im Jahr 681 gründete - Anm. d. Red.). Einer Legende zufolge soll sie die erste Martenitsa angefertigt haben. Dies geschah, als der Khan vor vielen Jahrhunderten die Donau überquerte und Achinora den Kontakt zu ihm verlor. Nachdem sie lange auf Nachrichten gewartet hatte, band sie schließlich einen verschlungenen weiß-roten Faden an das Bein einer Schwalbe und ließ sie fliegen, um ihrem Geliebten eine Botschaft der Gesundheit und Liebe zu überbringen", erzählen die Museumsmitarbeiter die Legenden über das Frühlingsamulett, das die Bulgaren am 1. März tragen.


Text: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Trachten aus 17 Ländern in Fotoausstellung in Burgas

Die internationale Fotoausstellung „Nationale Tracht: Quelle des Stolzes und des Erbes“ ist im Gebäude der historischen Ausstellung des Regionalen Historischen Museums in Burgas (Lermontow-Straße 31) zu sehen.  Die Schau wird vom Staatlichen..

veröffentlicht am 04.09.25 um 08:35

Die Magie der bulgarischen Volkstänze erobert Genf

Das Festival „Die Mysterien des Balkans“ findet vom 8. November bis 7. Dezember in Genf, Schweiz, statt.  Die Veranstaltung vereint Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien, Nordmazedonien, der Krim, Rumänien, der Türkei, Griechenland und..

veröffentlicht am 03.09.25 um 14:55

Filip Kutew – „Todora hat sich hingelegt“

Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten. 1951 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau Maria Kutewa..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:05