Im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin wird heute die Ausstellung „Kampf“ des Grafikers Zoran Mishe eröffnet. Sie ist eine Fortsetzung der Initiative zwischen dem Bulgarischen Kulturinstitut Berlin, der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste „Ilja Petrow“ und der Galerie “Debut“, die Lehrer der Schule mit Einzelausstellungen in der deutschen Hauptstadt zu präsentieren. Die erste gemeinsame Veranstaltung fand vor genau einem Jahr mit der Eröffnung der Ausstellung „Tagebücher der Zeitlosigkeit“ der Künstlerin Zwetomila Hristowa statt.
Das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin wird zum „Feld“ des natürlichen kreativen „Kampfes“ eines zeitgenössischen Künstlers mit dem Status quo und dem Konservatismus. Genau das ist der Weg von Zoran Mishe. In einer Welt der täglichen Kämpfe und der Zerstörung übersetzt er diese Worte in den Bereich der philosophischen Begriffe und Konzepte durch künstlerische Bilder, die uns in die Tiefen des menschlichen Wesens, des Künstlers, führen.
Zoran Mishe wurde 1984 in Ohrid in Nordmazedonien geboren, ist aber seit mehr als zwanzig Jahren in Bulgarien zu Hause. Er hat einen Master-Abschluss der Nationalen Kunstakademie in Sofia mit Schwerpunkt Grafik und ist derzeit Grafiklehrer an der Kunstschule in der bulgarischen Hauptstadt. In seiner bisherigen Biografie hatte er fünf Einzelausstellungen und nahm an Dutzenden von Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil - Österreich, Rumänien, der Schweiz, Italien, China, Spanien, Nordmazedonien, Serbien, den USA, der Tschechischen Republik und Japan.
Und obwohl er bei Ausstellungen und Biennalen in Spanien, Italien, Serbien und Bulgarien bereits internationale Preise gewonnen hat, ist „Kampf“ seine erste Einzelausstellung im Ausland.
„Ich bin Grafiker, die Grafik ist eine Technologie und eine Technik, die in gewisser Weise mit dem Druck arbeitet, und durch sie drucke ich eine Erinnerung, die für später bleibt, damit sie mir nicht verloren geht“, sagte vor einiger Zeit gegenüber dem BNR Zoran Mishe, der Gründer und Teil des zeitgenössischen Grafikstudios PRINT NEST ist - einer kreativen Insel der Rettung für eine Gruppe von Gleichgesinnten von der Nationalen Kunstakademie mit der Idee, die Grafik ins neue Jahrhundert zu überragen.
Die aktuelle Ausstellung in Berlin ist die Fortsetzung einer gemeinsamen Ausstellung aus dem Jahr 2022 des Ateliers PRINT NEST in Sofia und in der Galerie „MKC“ in Skopje.
Für diese Ausstellung hat Zoran Mishe großformatige Werke zum Thema Kampf geschaffen und dann, speziell für den Raum des bulgarischen Kulturinstituts Berlin, kleinere Fragmente hinzugefügt - abstrakte Figuren und Kompositionen, die die ganze "stille" Konfrontation von Technologie, Zeit, geplanten und unerwarteten Ereignissen und den Fragen, die immer in uns sind - „Warum müssen wir uns abmühen?“, „Warum lassen wir uns nicht einfach treiben?“. Das Ringen, der Versuchung zu widerstehen, etwas Neues zu beginnen.
Die von Olympia Nikolova-Daniel kuratierte Ausstellung „Kampf“ ist bis zum 5. April dieses Jahres im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin zu sehen.
Übersetzung: Georgetta Janewa und Rossiza Radulowa
Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach Sofia bringen. Vom 20. bis 26. Oktober wird der weltweit renommierteste Wettbewerb für aufstrebende..
Am 16. September empfängt das Historische Museum in Panagjurischte das Original des Panagjurischte-Goldschatzes. Dieses einzigartige Kulturerbe wird im Tresorsaal des Museumskomplexes ausgestellt. Bis einschließlich 23. Oktober haben die..
Vom 16. bis 23. September 2025 wird Warna erneut zur Hauptstadt des bulgarischen Kinos. Im Festival- und Kongresszentrum der Stadt findet die 43. Ausgabe des Festivals für bulgarische Spielfilme „Goldene Rose“ statt. Das Publikum wird..
Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach..
Vom 16. bis 23. September 2025 wird Warna erneut zur Hauptstadt des bulgarischen Kinos. Im Festival- und Kongresszentrum der Stadt findet die 43...
Am 16. September empfängt das Historische Museum in Panagjurischte das Original des Panagjurischte-Goldschatzes. Dieses einzigartige Kulturerbe..