Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Von der Zeitung bis ins Museum“ – Karikaturen aus dem Sozialismus in einer Ausstellung

Foto: BTA

Einen Versuch, das Karikatur-Genre unter den Bedingungen des totalitären Regimesin Bulgarien zwischen 1944 und 1989 zu rekonstruieren, macht die Ausstellung „Von der Zeitung zum Museum“, die bereits im fünften Monat Besucher in das Museum für Kunst aus der Zeit des Sozialismus lockt.

Sie enthält 150 Karikaturen aus der Zeit des Sozialismus. Unter den Autoren sind prominente bulgarische Künstler wie Ilija Beschkow, Alexander Schendow, Boris Angeluschew, Stojan Wenew, Boris Dimowski, Donjo Donew, Assen Grosew, Georgi Anastassow, Zwetan Zekow-Karandasch, Georgi Tschauschow, Stefan Despodow und andere.


Die Karikaturen erschienen zum ersten Mal in der Zeitung. Ein großer Teil der präsentierten Beispiele erschien auf den Seiten der Wochenzeitung „Truppenstürmer“ und der Frontzeitung „Wachposten“. 1946 erschien die erste Ausgabe der wöchentlichen Humorzeitung „Hornisse“. Dieser Name wurde zu einem bekannten Namen und zum Hauptforum bulgarischer Karikaturen.

Ähnliche Beiträge:

Das Komische im Leben ist längst zu einem mächtigen Instrument der Einflussnahme, Propaganda und Durchsetzung von Ideen und Ideologien geworden. Totalitäre Gesellschaften nutzen es geschickt und verwandeln diese einzigartige Fähigkeit des Menschen – zu lachen – in eine Waffe, betonen die Kuratoren der Ausstellung, die bis zum 31. März dieses Jahres für die Öffentlichkeit zugänglich ist.


Unter den Bedingungen des Kalten Krieges war die politische und wirtschaftliche Doktrin der westlichen Welt das Hauptziel der Satire. Bis auf die unterste Ebene – die Beamten im öffentlichen Dienst – wurdeder Staat kritisiert. Die Ziele der Karikaturisten sind die Bürokraten, die schlechten Dienstleistungen, die geringe Qualität und die formale Einstellung zur Arbeit.

Übersetzung: Tichomira Krastewa

Redakzion: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nikolaj Wassilew

Film über das Leben des spirituellen Lehrers Waklusch Tolew in Cannes ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm „Waklusch“ unter der Regie von Nikolaj Wassilew wurde vom Weltfilmfestival in Cannes „Remember the future“ mit der Statuette „Goldenes Glühwürmchen“ in der Kategorie „Bester Spielfilm über soziale Gerechtigkeit“ ausgezeichnet...

veröffentlicht am 21.06.24 um 16:47

Thrakische Schätze besuchen Weltausstellung in den USA

Fast 100 Exponate aus dem Tresor des Historischen Museums „Iskra“ in Kasanlak werden Ende des Jahres auf einer Weltausstellung thrakischer Schätze im „Paul Getty Museum“ in Los Angeles zu sehen sein , teilte die Stadtverwaltung von Kasanlak auf..

veröffentlicht am 20.06.24 um 11:41

Poesie trifft auf Natur bei Literaturfestival in Sofia

Vom 13. bis 20. Juni findet in Sofia die 16. Ausgabe des internationalen Literaturfestivals „StolizaLiteratura“ (HauptstadtLiteratur) statt. Das diesjährige Thema lautet „Poesie/Natur“ und ist der Verbindung von Dichtung und Umwelt in einer..

veröffentlicht am 13.06.24 um 08:05