Vom 11. bis 13. April findet in Sofia die traditionelle internationale wissenschaftliche Konferenz "Kunstwissenschaftliche Lesungen", Modul "Alte Kunst", statt. Ziel des vom Institut für Kunstforschung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften organisierten Forums ist es, Wissenschaftler mit Interessen und Fachwissen auf dem Gebiet der Kunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit zusammenzubringen. Mehr als 40 Spezialisten aus führenden wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Bulgarien, Griechenland, Serbien, Nordmazedonien und Rumänien werden an der Konferenz teilnehmen.
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den südwestlichen und südlichen zentralen Regionen werden die Niederschläge nachlassen, doch..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..
Am Samstag wird ein Wetterumschwung über das Land hinwegziehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Nach..
Drei neue Elektrolokomotiven des Typs „Siemens Smartron“ wurden heute in Betrieb genommen, wie Verkehrsminister Grosdan Karadschow mitteilte...
Finanzministerin Temenuschka Petkowa nahm als Beobachterin an der regulären Sitzung der Eurogruppe in Luxemburg teil. Laut dem Finanzministerium ist..