Am 17. April vor 80 Jahren fand die letzte und heftigste Bombardierung Sofias während des Zweiten Weltkriegs statt.
Im Jahr 1944, am Mittag des 17. April, warfen 350 amerikanische Bomber, begleitet von Thundorbolt- und Mustang-Kampfflugzeugen, 2.500 Bomben auf Sofia ab. 749 Gebäude wurden zerstört, ein Vielfaches davon beschädigt. 128 Menschen wurden getötet und 21 verwundet.
Das Datum ging in die bulgarische Geschichte als „Schwarzes Ostern“ und als der dunkelste Tag für die bulgarischen Luftstreitkräfteein, denn bei der Verteidigung des Luftraums über Sofia wurden sechs Piloten in den Tod gerissen.
Von November 1943 bis April 1944 hat Bulgarien 27 seiner 80 Flugzeuge und 22 Piloten verloren. Über 2.500 Jagdflugzeuge und schwere Bomber wurden gegen Bulgarien eingesetzt. Die bulgarischen Abwehrkräfte schossen über 100 Flugzeuge ab.
Die Verluste der Gegner beliefen sich auf 159 getötete Besatzungsmitglieder und 329 Gefangene.
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs..