„Seit zwei Jahren arbeite ich an dem Projekt über Schriftstellerinnen aus den Balkanländern, das im Mai mit einem großen und wichtigen Finale enden wird. Zum ersten Mal wird die Kurzgeschichtensammlung von Sdrawka Ewtimowa „Blut eines Maulwurfs“ auf Deutsch erscheinen“, erklärte Petya Lund, Gründerin des eta-Verlags in Berlin, für die BTA und stellt klar, dass sie die einzige Übersetzung aus dem Bulgarischen für dieses Jahr ist.
Petya Lund ist 40 Jahre alt und lebt seit 2002 in Deutschland. Bevor sie 2016 den eta Verlag gründete, arbeitete sie als Dolmetscherin und Übersetzerin. Dabei lernte sie Autoren aus Bulgarien kennen, die in Deutschland veröffentlicht werden wollten, aber keine Verlage fanden.Das veranlasste sie, den Verlag zu gründen, dessen Anliegen ist, das Publikum im deutschsprachigen Raum zeitgenössische Literatur aus Bulgarien näherzubringen.
Der Markt habe gezeigt, dass "eta" sich weiterentwickeln und auch Übersetzungen von Autoren aus anderen Balkanländern anbieten sollte. Seit 2018 werden neben Autoren aus Bulgarien, auch Werke aus Serbien, Kroatien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina übersetzt. „Ab 2025 werden wir auch Autoren aus Nordmazedonien im Programm haben“, verspricht Petya Lund.
„Die Freude in den Augen der Menschen zu sehen, denen man geholfen hat – das lässt sich mit Worten nicht beschreiben, man muss es erleben!“ Das sagten Weneta Tersiewa und Valentin Grigorow am Tag der Volksaufklärer. Seit fast einem Jahrzehnt helfen die..
In Moldau leben über 80.000 Bulgaren, von denen ein erheblicher Teil im Süden des Landes ansässig ist. Die größte bulgarische Gemeinschaft befindet sich in der Stadt Taraclia und ihrer Umgebung. Eines der wichtigsten kulturellen Zentren, das auf..
Sie ist eine junge, gebildete Frau, die sich für Astronomie und Physik begeistert, ihre Energie und ihr Talent aber dem Wort gewidmet hat. Sie ist Teil der Radio-Bulgarien-Familie – dem mehrsprachigen Programm des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und..
„Die Freude in den Augen der Menschen zu sehen, denen man geholfen hat – das lässt sich mit Worten nicht beschreiben, man muss es erleben!“ Das sagten..