Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Tag der offenen Tür in der Fakultät für Physik an der Sofioter Universität

Foto: phys.uni-sofia.bg

Unterhaltsame Experimente aus allen Bereichen der Physik, Demonstrationen von Methoden für die Suche nach neuen Welten im Weltraum, die notwendigen Bedingungen, um einen Planeten als "Zwilling der Erde" zu bezeichnen, ein Treffen mit den bulgarischen Forschern nach Exoplaneten am Lehrstuhl für Astronomie - all das ist nur ein Teil des Programms am Tag der offenen Tür in der Fakultät für Physik der Universität "Heiliger Kliment Ochridski“ in Sofia am heutigen 20. April von 11:00 bis 15:30 Uhr. Die Einladung ist an alle gerichtet, die in der Welt der Wissenschaft eintauchen möchten.

Die Vorträge sind dem 100-jährigen Bestehen des Fachbereichs Theoretische Physik gewidmet, sowie den Rechengeräten und ihrer Entwicklung - "vom Holz-Rechner zum Computer". Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in der Schweiz und des 25-jährigen Bestehens der bulgarischen Beteiligung an den wissenschaftlichen Projekten des CERN wird eine Video-Brücke hergestellt. Die Moderatoren dieser Präsentation sind Professoren vom Lehrstuhl für Atomphysik.

Durch ihr vielfältiges Programm am Tag der offenen Tür wollen die Organisatoren auf das Jubiläum aufmerksam machen - 135 Jahre Physikunterricht an der Universität Sofia, die Physik als eine universelle Wissenschaft zeigen, die in der Lage ist, neue Welten für das menschliche Wissen zu eröffnen, und auch die Möglichkeit zur beruflichen Verwirklichung, sowohl im Inland als auch im Ausland zeigen.

Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Investitionen in Kultur und Tourismus treiben Wraza voran

Eine Region im ärmsten Gebiet der EU – so lautet der traurige Ruf des bulgarischen Nordwestens – hat es geschafft, sich unter den drei wirtschaftlich am stärksten entwickelten Regionen Bulgariens zu platzieren. Nach Angaben des Nationalen Statistischen..

veröffentlicht am 26.11.25 um 16:25

Kultur- und Gastronomiezentrum präsentiert unsere kulinarische Tradition in Rumänien

Die bulgarische Minderheit in Rumänien hat ein bedeutendes Ereignis begangen: die offizielle Eröffnung des „Bulgarischen Hans“ (Hanul Bulgarilor) im Dorf Izvoarele, Kreis Teleorman in Südrumänien. Die Ortschaft blickt auf mehr als 200 Jahre..

veröffentlicht am 26.11.25 um 13:40
Foto: Regionales Ethnografisches Museum – Plowdiw

Bügeleisenmuseum in Plowdiw eröffnet – bisher das einzige seiner Art auf dem Balkan

Ein feuerspeiender Drache empfängt die Besucher des ersten Bügeleisenmuseums auf dem Balkan, die die Geschichte eines Geräts kennenlernen wollen.  Bereits zu Beginn des Rundgangs durch das Museum stellen sich die Besucher Fragen wie zum Beispiel warum..

veröffentlicht am 22.11.25 um 13:10