Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Britische Galerie präsentiert Gemäldesammlung eines bulgarischen Emigranten

2
Foto: Bulgaren in London

„The Wilson Art Gallery and Museum” in der britischen Stadt Cheltenham zeigt eine einzigartige Gemäldesammlung eines bulgarischen Emigranten, der viele Jahre auf der Insel gelebt und gearbeitet hat. Die Ausstellung umfasst Werke von Amedeo Modigliani, Vanessa Bell, Pablo Picasso, Duncan Grant und anderen großen Namen der bildenden Kunst, berichtete die Zeitung “Dnewnik“.

Die wertvolle Kunstsammlung ist im Besitz des Bulgaren Matej Radew. Unser Landsmann floh 1950 vor dem totalitären Regime in Bulgarien und ließ sich nach einer gefährlichen Reise in London nieder, wo er als Pfleger in einem Krankenhaus arbeitete. Dort lernte Matej Radew den Chirurgen und Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen Patrick Trevor-Roper kennen, der den Bulgaren in die englische High Society einführte.

Gemälde von Picasso

Mit Hilfe des britischen Chirurgen wurde Matej Radew in der Gallerie “Robert Wellington” angestellt. Dort erlernte er die Herstellung von Bilderrahmen und wurde mit einigen der größten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt.
Über die Sammlung von Matej Radew ist heute bekannt, dass ihren Anfang die britischen Sammler und Kritiker Edward Sackville-West und Eardley Knollys gesetzt haben. Im Jahr 1991 vermachte Knollys sie Radew, der sie ebenfalls bereicherte, so dass die Gemälde irgendwann 800 wurden.

Gemäldegalerie The Wilson in der Stadt  Cheltenham

Seit dem Tod von Matej Radew im Jahr 2009 wurde seine Sammlung in verschiedenen britischen Galerien präsentiert. Derzeit sind Gemälde aus seinem Besitz in „The Wilson Art Gallery and Museum” in Cheltenham zu sehen.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Internationales Filmfestival in Stara Sagora eröffnet

Vom 1. bis 5. Juni findet in Stara Sagora die 11. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals „Die goldene Linde“ für das neue europäische Kino statt. Es werden 50 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter Filme der Regisseure Nuri Bilge Ceylan, Roman..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:05

Festival des afrikanischen und karibischen Films in der Sofioter Universität

Zum zweiten Mal findet in Bulgarien das Festival des afrikanischen und karibischen Kinos statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung (31. Mai und 1. Juni) ist die Sofioter Universität und konkret die Fakultät für afrikanische und indopazifische..

veröffentlicht am 31.05.24 um 07:15

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01