Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Chor „Wanja Monewa“ feiert sein 30-jähriges Bestehen

2
Foto: Chor Wanja Monewa

Seit drei Jahrzehnten begeistern die kosmischen Stimmen der Sänger eines der beliebtesten bulgarischen Volkschöre unter der künstlerischen Leitung von Maestro Wanja Monewa das Publikum in unserem Land und auf der ganzen Welt.

Der Chor „Wanja Monewa“ feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Konzerthalle „Bulgaria“ in Sofia.

Am letzten Abend im April werden sie dem Publikum in einem besonderen Konzert noch einmal wunderschöne Interpretationen bulgarischer Folklore bieten.

„Wir freuen uns über die Anwesenheit wichtigster und bedeutendster Sänger seit der Gründung unseres Chors“ – verspricht das Ensemble in der Einladung zur Veranstaltung. Es richtet sich an alle, die „an den Reichtum und die Kraft des Chorauftritts und der Ensemblemusik glauben“.

Mit der Zeit engagierten sich die Sänger unter der Leitung von Maestro Wanja Monewa mit Begeisterung für verschiedene Projekte im Bereich der Folklore-, Kirchen- und Kantaten-Oratorien-Musik, aber auch für verschiedene Jazz-, Pop-, Film- und Theaterproduktionen und die sogenannte „Weltmusik“.

Die Biografie des Chors umfasst 30 Jahre mit Hunderten von Konzerten in Bulgarien und in ganz Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Ihre erfolgreiche Partnerschaft mit dem japanischen Komponisten Jun Miyake führt zu einer Reihe von Konzerten im Land der aufgehenden Sonne. Die japanische Regierung und das Olympische Komitee des Landes laden das bulgarische Ensemble ein, eine Version der japanischen Nationalhymne aufzunehmen, die bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2016 in Rio aufgeführt wurde.

Faszinierend sind auch die Auftritte des Chors „Wanja Monewa“ auf dem von John Powell komponierten Soundtrack des „Star-Wars“-Films „Solo“ (2018) und auf dem vom Komponisten Lorne Balfe komponierten Soundtrack der HBO-Produktion von „His Dark Materials“(2019).

„In Bulgarien haben wir sehr gute Chöre mit Traditionen, und sie sollten den Mut haben, bei Chorwettbewerben aufzutreten, wo sie ihr gesangliches Können unter Beweis stellen können“, sagte Wanja Monewa vor einigen Jahren in einem Interview für “Radio Bulgarien”. Der von ihr geleitete Chor beweist seine Klasse immer wieder auf renommierten Foren in der Heimat, in Europa und in der ganzen Welt. Wanja Monewa erklärt, was für eine Herausforderung es ist, in Bulgarien einen solchen Chor zu leiten:

„In Bulgarien ist es schwierig, einen Chor zu haben, wenn er nicht staatlich oder kommunal ist. Hier kommt die Rolle des Dirigenten und die Motivation der Chorsänger ins Spiel. Mein beruflicher Weg war von Anfang an dornenreich, aber ich lasse mich von den Schwierigkeiten nicht unterkriegen. Ich schreite mutig voran, weil ich weiß, dass ich meine Kunst mit reinem Herzen und viel Liebe ausübe. So erziehe ich auch die Chorsänger, sie sind Kämpfer wie ich. Wie das Sprichwort sagt: Wie die Eltern, so sind auch die Kinder. Deshalb glaube ich, dass das Image eines Chors vom Dirigenten geprägt wird, und so wie der Dirigent als Mensch und Profi ist, so ist auch sein Chor.“










Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Josif Zankow - „Mein Lied, meine Liebe“

Als Schöpfer der modernen bulgarischen Popmusik, Begründer und sogar „Patriarch“ des bulgarischen Schlagers bezeichnet, gehörte der romantische und unwiderstehlich charmante Josif Zankow zu den Doyens der heimischen Unterhaltungsmusik. Sein Werk..

veröffentlicht am 03.10.25 um 10:30

DIA – „Von einem Kuss bleibt keine Narbe“

Dimana Mirtschewa, besser bekannt als DIA , erregte bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia Aufmerksamkeit, als sie ihr erstes eigenes Lied veröffentlichte. Seither bereichert sie jedes ihrer Werke mit Respekt vor dem..

veröffentlicht am 02.10.25 um 10:10

Der Symphonieorchester des BNR eröffnet die neue Saison am Welttag der Musik

Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter Chefdirigent Konstantin Iliewski eröffnet seine neue Spielzeit mit einem Festkonzert im Sofioter Saal „Bulgarien“ am 1. Oktober – dem Datum, das die UNESCO vor mehr als fünf Jahrzehnten..

veröffentlicht am 01.10.25 um 11:45