Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jeder Zweite Bulgare sucht besser bezahlten Job

Foto: Archiv

54 Prozent der Arbeitnehmer in Bulgarien geben an, dass sie in ihrer derzeitigen Position nach einem neuen Job suchen. Der Hauptgrund dafür ist der Wunsch nach einem höheren Gehalt. Das geht aus einer Umfrage eines bulgarischen Start-up-Unternehmens hervor, das Unternehmen und Personal verbindet, berichtete der Fernsehsender bTV.

Den befragten Arbeitnehmern zufolge sind auch Sozialleistungen, zusätzliche bezahlte Urlaubstage sowie Schulungs- und Qualifizierungsprogramme wichtig für die Bindung an das Unternehmen.

Immer mehr Arbeitgeber sind der Meinung, dass sie über qualifiziertes Personal für ihre Stellen verfügen, im Gegensatz zu Ende 2022, als sich nur 34 Prozent der Unternehmen in derselben Umfrage positiv äußerten.

Die größte Nachfrage nach qualifiziertem Personal besteht laut der Umfrage im IT-Sektor (48 Prozent), gefolgt von „Buchhaltung, Finanzen und Audit“ (26 Prozent), „Ingenieurwesen und Technik“ (20 Prozent), „Kundenservice“ (19 Prozent) und „Verwaltung, Bürotätigkeiten“ (18 Prozent).




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Erzeuger fordern mehr Bauernmärkte

Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen können. Das erklärte der bulgarische Bauernverband im Zusammenhang..

veröffentlicht am 20.02.25 um 17:13

Kokain im Wert von über 200.000 Euro in der Nähe von Simitli beschlagnahmt

Bei einer spezialisierten Polizeiaktion der Generaldirektion für die Bekämpfung des Drogenhandels wurde eine organisierte kriminelle Gruppe aufgedeckt, die auf dem Gebiet der Region Blagoewgrad operiert. Es wurden fünf Kilogramm Kokain im Wert von über..

veröffentlicht am 20.02.25 um 16:19

Bulgaren in Frankfurt erörtern Eurozone und echte Nachrichten

Die bulgarische Gemeinschaft in Frankfurt am Main hat heute Möglichkeit für eine Begegnung mit Meglena Plugtschiewa, einstige Vizepremierin Bulgariens (2008-2009) und Botschafterin unseres Landes in Deutschland (2004-2008), sowie Kiril Waltschew,..

veröffentlicht am 20.02.25 um 13:05