Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

USA fordern Skopje auf, Bulgarien und Griechenland nicht zu provozieren

Foto: BGNES

Washington forderte Skopje auf, weitere Anstrengungen und Reformen zu unternehmen, um den EU-Beitritt voranzutreiben. "Wir ermutigen zu einem fortgesetzten Dialog zwischen Nordmazedonien und Bulgarien, der auf einem gemeinsamen Engagement für die Zukunft des Landes als Vollmitglied der EU beruht", erklärte das US-Außenministerium gegenüber Voice of America.  
"Unsere gemeinsamen Ziele für Sicherheit, Wohlstand und vollständige Integration in der EU und NATO bleiben bestehen, und die Vereinigten Staaten werden Nordmazedonien weiterhin bei der Erfüllung dieser Bestrebungen unterstützen. Bulgarien besteht auf der Einbeziehung der Bulgaren in die Verfassung als Vorbedingung für die Aufnahme von Verhandlungen über eine EU-Mitgliedschaft Nordmazedoniens. Die USA stehen weiterhin fest hinter dem Prespa-Abkommen", unterstreicht die US-Botschaft in Skopje. 
Die neugewählte Präsidentin Nordmazedoniens Gordana Siljanovska legte den Amtseid als Präsidentin von "Mazedonien" ab und weigerte sich, den offiziellen Namen Nordmazedonien zu verwenden, was einen diplomatischen Skandal auslöste und gegen den 2018 unterzeichneten Prespa-Vertrag mit Griechenland verstieß.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25