Zwischen Januar und April 2024 haben 10.549 Personen versucht, die bulgarischen Grenzen zu überwinden. Das geht aus den Daten des Innenministeriums über die Migrationssituation im Land hervor, veröffentlicht auf der Internetseite des Ministeriums, berichtet die BTA. Verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023, in dem 35.377 Personen die Grenze überquerten, ist ein Rückgang von 70,2 Prozent zu verzeichnen.
Aus den Statistiken des Innenministeriums geht außerdem hervor, dass von Januar bis April dieses Jahres insgesamt 1.488 Angehörige von Drittstaaten festgenommen wurden, davon 459 bei der Einreise an der Staatsgrenze, 408 bei der Ausreise ohne Registrierung und 621 wegen illegalen Aufenthalts im Landesinneren.
Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl der Festgenommenen bei der Einreise um das 2,3-fache und bei der Ausreise um 26,3 Prozent gestiegen. Im April wurden insgesamt 529 Angehörige von Drittstaaten festgenommen, davon 172 bei der Einreise, 91 bei der Ausreise ohne Registrierung von der Polizei und 266 wegen illegalen Aufenthalts im Landesinneren.
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..
Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..