Da wir Ersin Mustafow bisher nur als Frontmann von „JEREMY?“ kannten, wurde sein erstes Soloprojekt mit Interesse erwartet. Er ist der Autor der Musik, der Texte und des Arrangements und spielt außer das Schlagzeug alle Instrumente.
Um den selbstständigen Status des gesamten Projekts zu stärken, ist Ersin Mustafow auch der Autor des Filmmaterials im Video.
Im Gegensatz zu den Songs von „JEREMY?“, die für ihren großformatigen Sound bekannt sind, präsentiert uns „Es kann nicht ewig regnen“ eine musikalisch geringere Komposition und einen persönlicheren Look.
Die Vermutung, dass dies der Grund ist, warum Ersin Mustafow den Song alleine und nicht mit der Band veröffentlicht hat, wird durch die Aussage des Musikers gestützt.
„Der Song ist leicht und zugänglich und nur der erste Schritt auf einem Weg, von dem ich schon lange wusste, dass ich ihn gehen würde, ihn aber immer wieder aufgeschoben habe. Es ist kein Abschied von „JEREMY?“, ganz im Gegenteil, es ist vielmehr eine weitere Plattform, die mir neue Inspiration bringt. Nicht jeder Song, den ich im Kopf habe, hat Platz, um mit „JEREMY?“ veröffentlicht zu werden, aber das macht ihn nicht weniger gut oder notwendig, um von jemandem gehört zu werden. Das ist nicht das Ende oder der Beginn einer neuen Ära, sondern eine natürliche Entwicklung für jeden Künstler. Wir sehen Beispiele für eine solche Mannigfaltigkeit bei vielen populären Künstlern. Ich kann nur sagen, dass es an der Zeit ist, dass ich mich zusammenreiße und mehr von mir preisgebe.“
Übersetzung: Tichomira Krastewa
3 Stunden und 10 Minuten, 31 Lieder, über 40.000 Fans – das sind die Eckdaten des Auftritts von „Guns N’ Roses“ am 21. Juli im Nationalstadion „Wassil Lewski“ in Sofia, berichtete die BTA. Zahlreiche Gitarren gingen während des..
Wir kennen Bobi Iwantschew seit den 1990er Jahren als Teil des Duos „Avenue“, das zahlreiche Hits der zeitgenössischen bulgarischen Musik hervorbrachte. Bobi ist nicht nur Liedermacher, sondern auch erfolgreicher Musikproduzent und Partner im..
Seit Jahrhunderten erzählen Legenden in den Rhodopen von einem legendären Haiducken namens Deljo Wojwoda. Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von ihm stammt aus dem Jahr 1892 vom bekannten Schriftsteller und Ethnographen Stoju N. Schischkow...
3 Stunden und 10 Minuten, 31 Lieder, über 40.000 Fans – das sind die Eckdaten des Auftritts von „Guns N’ Roses“ am 21. Juli im Nationalstadion..