Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

Foto: naim.bg

 Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften offiziell eröffnet.

Sie ist 20 Jahren archäologischer Forschung über das älteste prähistorische Salzbergwerk und städtische Zentrum Prowadia-Solniza sowie 155 Jahren Bulgarischer Akademie der Wissenschaften gewidmet, so das Museumsteam.

Sehen Sie noch: 

Nach Ansicht der Wissenschaftler ist die Entstehung der Salinen in der Nähe der Stadt Prowadia in der Antike mit dem größten und einzigen Steinsalzvorkommen in diesem Teil der Balkanhalbinsel verbunden.

Im 5. Jahrtausend v. Chr. gelang es dem Gebiet, sich als führender Wirtschaftsfaktor auf dem Alten Kontinent zu etablieren. Die prowadischen „Salzbarren", das als Geldwert verwendet wurden, gelangten in ferne Länder und verschafften der lokalen Bevölkerung Reichtum und ein Leben in Wohlstand.


Übersetzung: Tichomira Krastewa

Redaktion: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45
Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg

Metropolit Anthonj leitet Liturgie zu Ehren des Hl. Methodius

Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..

veröffentlicht am 04.04.25 um 10:20

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Ramadanen – die Muslime in Bulgarien feiern Bayram

Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:45