Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

17 Grabstrukturen in Colonia Ulpia Ratiaria entdeckt

Foto: BTA

Bei Grabungsarbeiten in der Nekropole der römischen Colonia Ulpia Ratiaria in der Nähe des Dorfes Artchar bei Widin, um sie vor Schatzsuchern zu sichern, wurden 17 Grabstrukturen entdeckt, darunter fünf Gräber und 12 Grubengräber, informierte Sdrawko Dimitrow vom Nationalen Archäologischen Institut, zitiert von der BTA. 
Die archäologischen Arbeiten an der Nekropole wurden fortgesetzt, nachdem sie in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren unterbrochen worden waren. Dimitrow betont, dass es sich bei den Gräbern um äußerst massive, sogar monumentale Grabstätten in Ziegelbauweise und mit halbzylindrischen Gewölben handelt. Drei der Gräber haben eine Kammer, eines hat zwei. Eines der Gräber ist aus Stein und hat einen Dromos (Vorraum) mit Treppe. Das Familiengrab wurde durch diesen Eingang betreten. Das größte Grab, das Zweikammergrab, ist ein römisches Familienmausoleum mit einer Fläche von etwa 45 Quadratmetern. Die Wände sind zwischen 70 und 80 cm breit, wie bei den römischen Gebäuden.
Mehr als 200 Jahre lang (vom 2. bis zum 4. Jahrhundert) war Ratiaria das bedeutendste militärische und wirtschaftliche Zentrum im heutigen Nordbulgarien – ein Zentrum der römischen Kultur und Zivilisation.

Lesen Sie auch:




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Internationalen Buchmesse in Frankfurt teil

Der bulgarische Kulturminister Marian Batschew eröffnete den bulgarischen Stand auf der 77. Internationalen Buchmesse in Frankfurt. Der Minister dankte den Organisatoren von der Vereinigung „Bulgarisches Buch“, dem Bulgarischen Kulturinstitut..

veröffentlicht am 16.10.25 um 11:30

Professor Penka Angelowa wurde für ihre kulturellen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet

Professor Penka Angelowa erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.  Die hohe Auszeichnung wurde ihr persönlich von der österreichischen Botschafterin in Sofia, Andrea Ikić-Böhm, bei einer feierlichen..

veröffentlicht am 16.10.25 um 10:55

Eine Reise in die surreale Welt von Anton-Konstantin Anastassow

Anton-Konstantin Anastassow präsentierte seine Ausstellung „Korridor“ in der Jenifer Artemis Art Gallery in Sofia. Unbelastet von den Denkmustern älterer Generationen lässt er seinen in Träumen oder im Unterbewusstsein entstandenen Einsichten freien..

veröffentlicht am 14.10.25 um 16:05