Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Toter bei Explosion eines Feuerwerkslagers in der Nähe von Elin Pelin

Foto: BTA

Ein Mann ist infolge der Explosionen im Feuerwerkslager nahe dem Dorf Elin Pelin gestorben. Nach Angaben von Prof. Nikolaj Gabrowski vom Notfallkrankenhaus „Pirogow“ haben die Ärzte alles in ihrer Macht Stehende unternommen, um sein Leben zu retten.
Ernst bleibt der Zustand des 20-jährigen verletzten Mädchens, das mit 85 Prozent Verbrennungen und Einatmung von Giftgasen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Informationen zufolge sollen sich noch zwei weitere Personen im Lagerhaus befinden, darunter der Sohn des Eigentümers.
Das Lagerhaus, in dem sich etwa zwei Tonnen TNT-Äquivalent befinden, soll nicht betroffen sein. Der amtierende Innenminister Kalin Stojanow erklärte gegenüber Reportern, dass es in der Mitte des Lagers immer noch stark brenne. In der letzten Nacht wurden stündlich Drohnen eingesetzt, um die Lage zu überwachten. Es werde in Erwägung gezogen, einen Militärhubschrauber hinzuzuziehen. Erst nachdem es 24 lang keine Explosionen mehr gebe, können Maßnahmen ergriffen werden, so Kalin Stojanow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

KBC Group hebt Wirtschaftswachstumsprognose für Bulgarien an

Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..

veröffentlicht am 20.11.25 um 10:45

Geiger aus 14 Ländern nehmen am Wettbewerb „Wasko Abadschiew“ teil

Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..

veröffentlicht am 20.11.25 um 09:55

Experten erörtern Zugang von Schülern zu sozialen Netzwerken

Das Ministerium für Bildungs und Wissenschaft organisiert am 20. November eine nationale Rundtischkonferenz zum Thema „Sind Einschränkungen für den Zugang von Kindern zu sozialen Netzwerken notwendig?“. Die Initiative erfolgt in..

veröffentlicht am 20.11.25 um 08:30