Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gästehäuser wie ethnografische Museen – zum Entspannen in authentischer dörflicher Atmosphäre an der Donau

Foto: Weneta Nikolowa

Vor Massentouristen verborgen, sind die Dörfer an der Donau ein Magnet für Naturliebhaber, die nach Privatsphäre und authentischen Erlebnissen suchen. Diese Reisenden wählen kleine Küstendörfer wie Srebarna, Gigen, Wetren, Nowo Selo und andere, in denen das Leben gemächlich verläuft.

Eine Bootsfahrt auf der Donau, Angeln, Radfahren und der Besuch alter Festungen sind nur einige der lokalen Attraktionen. Wenn Sie hier in einem Gästehaus übernachten, werden Sie es nicht bereuen! Der Trend geht dahin, alte Landhäuser so zu restaurieren, dass sie den modernen Standards der Branche entsprechen, ohne jedoch etwas von ihrer Authentizität zu verlieren.

Im Dorf Srebarna beispielsweise stoßen wir auf ein kleines Hotel, das wie ein echtes ethnografisches Museum der Lebensweise in der Dobrudscha eingerichtet ist. Die Besitzerin, Violeta Schekowa, gibt zu, dass sie seit Jahren in verfallenen Gebäuden in der Gegend, die von ihren Besitzern schon lange verlassen wurden, weggeworfene Möbel, Teppiche und Gegenstände sammelt. Später restauriert sie sie und richtet ihr Gästehaus damit ein.

„Aus diesen Häusern nehme ich zurückgelassenes Geschirr, Betten, Schränke…Hier sehen Sie das erste Radio „Druschba“, im anderen Raum - den ersten bulgarischen Fernseher„Opera“. Ich nehme auch Fotos, die ich an die Wand hänge. Weil sie zu den Menschen gehören, die einst in diesen Häusern lebten, und ich mir wünsche, dass ihr Geist dort wäre, wo ihre Dinge waren. Ich freue mich immer, wenn die Gäste sagen, dass sie spüren können, wie ich das alles mit Liebe gemacht habe. Ich versuche, meinen Garten ordentlich und gemütlich zu halten.Denn wenn sie ins Dorf kommen, möchte ich, dass die Leute den Hahn und die Hühner im Hof hören, ebenso wie die Meisen. Ich möchte, dass sie die vorbeifliegenden Störche und Pelikane sehen und nachts mit dem Zirpen der Grillen einschlafen. Hier gibt es viel zu tun. Neben dem Dorf liegt der Srebarna-See, in dem eine große Kolonie von Krauskopfpelikanen lebt. Im Umkreis von 40-50 km gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten, die Touristen innerhalb von 3 Tagen besuchen können“, erzählteVioleta Schekowa.

Violeta Schhekowa in ihrem Gästehaus

Aufgrund der Feuchtgebiete und des unglaublichen Vogelreichtums in den Donaudörfern sind hier oft ausländische Ornithologen und Fotografen unterwegs.

Entlang dem bulgarischen Ufer verläuft die beliebte Radroute „Donau Ultra“. Welitschko Christow, Besitzer eines alten Gästehauses im Dorf Gigen, behauptet, dass Radfahrer aus ganz Europa bei ihm vorbeischauen. Das erste, was Touristen beeindruckt, ist die authentische „Tutrakanka“ – ein typisches altes Donauboot, mit dem Welitschko Christow seinen Hof schmückte.

Das Boot „Tutrakanka“ im Hof des Gästehauses

Der Gastgeber zeigt uns gerne seine ethnografische Sammlung, die in einem Nachbargebäude untergebracht ist.„Im Laufe der Jahre habe ich nichts Altes weggeworfen“, sagte er.

Welitschko Christow empfängt die Gäste vor seinem kleinen ethnographischen Museum

Sein Haus ist komplett mit antiken Möbeln eingerichtet und duftet nach Holz, und seine Frau verwöhnt uns mit köstlichen Donauspezialitäten.

In der Nähe des Dorfes Gigen liegen verstreut die Ruinen der symbolträchtigen römischen Stadt Ulpia Oescus.

Touristen können authentische Frauentrachten aus Nordbulgarien sehen

Wir stoßen auch auf ein wunderschönes Naturphänomen – die Mündung des Flusses Iskar, der in die Donau mündet.


Lesen Sie auch:


Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos: Weneta Nikolowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien präsentierte sein touristisches Potenzial auf der größten Messe in Japan

Das Tourismusministerium nahm an der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse Japans – Tourism Expo Japan (TEJ) – teil, die vom 25. bis 28. September 2025 im Ausstellungszentrum Aichi Sky Expo in der Stadt Nagoya, Präfektur Aichi, stattfand...

veröffentlicht am 29.09.25 um 15:49

Immer mehr Bulgaren reisen ins Ausland – Griechenland bleibt am beliebtesten

Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht.  Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..

veröffentlicht am 29.09.25 um 14:55

In den Tunneln der Zeit – das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik

Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war.  Das Bergwerk wurde 1891..

veröffentlicht am 29.09.25 um 09:05