Der Preis für landwirtschaftliche Flächen in Bulgarien hat sich in den letzten sieben Jahren mehr als verdoppelt und ist um 108,7 Prozent gestiegen, geht aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.
Im Jahr 2016 lag der Durchschnittspreis pro 0,1 Hektar bei 770 Lewa (386 Euro), während er im vergangenen Jahr 1.607 Lewa (803 Еuro) betrug.
Der größte Wertzuwachs bei Feldern war im Südwesten Bulgariens zu verzeichnen - um mehr als 202 Prozent in sieben Jahren, was bedeutet, dass die landwirtschaftlichen Flächen dort mehr als dreimal so viel wert waren.
Den zweithöchsten Preisanstieg in den letzten sieben Jahren verzeichnete die Region Nordwest mit einem Anstieg von 117 Prozent.
An dritter Stelle ist die Dobrudscha, wo der Preis um 113 Prozent gestiegen ist und 0,1 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche jetzt 3.623 Lewa (1.820 Euro) kostet.
Energieminister Zhetcho Stankow hielt ein Arbeitstreffen mit US-Energieminister Chris Wright ab. Sie erörterten strategische Projekte im Kernenergiesektor , die eine wichtige Garantie für die langfristige Energiesicherheit in der Region darstellen...
Mit zwei Emissionen wurden auf den internationalen Märkten Schulden in Höhe von rund 4 Milliarden Euro aufgenommen, wie Marktanalysten gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk (BNR) bestätigten. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 9 und 13 Jahren...
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat ihre Erwartungen für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft im Jahr 2025 nach oben korrigiert, ihre BIP-Wachstumsprognose für 2026 jedoch gesenkt. In der regelmäßigen vierteljährlichen „Makroökonomischen..