Vertreter des bulgarischen Gasversorgers Bulgargaz und des türkischen Unternehmens BOTAŞ haben in Sofia eine weitere Verhandlungsrunde über den Vertrag zwischen beiden Unternehmen abgehalten.
Das Parlament hatte den Energieminister beauftragt, den Vertrag neu zu verhandeln, um die finanzielle Stabilität von Bulgargaz zu gewährleisten.
Das Abkommen verpflichtet Bulgarien, mehr als 4 Milliarden Lewa (über 2 Milliarden Euro) zu zahlen, auch wenn unser Land kein Gas aus der Türkei importiert.
In seiner jetzigen Form könnte der Vertrag zum Konkurs von Bulgargaz führen.
Die Leitung des Unternehmens wird den Energieminister so bald wie möglich über die Ergebnisse des Treffens informieren, so der staatliche Gasversorger Bulgargaz gegenüber den Medien.
In einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT sagte Energieminister Wladimir Malinow heute, unser Land werde auf jeden Fall versuchen, die finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen des Vertrages mit BOTAŞ neu auszuhandeln, das dessen Umsetzung derzeit eine ernsthafte finanzielle Belastung für Bulgargaz darstelle.
Er wies darauf hin, dass sich der Gasversorger in einer schwierigen finanziellen Lage befindet und in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Verluste in Höhe von rund 200 Millionen Lewa erlitten hat.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..