Wertvolle und einzigartige archäologische Funde wurden Ausgrabungen beim Dorf Kapitan Petko Wojwoda in der Gemeinde Topolowgrad entdeckt, berichtete die BTA.
Archäologen unter der Leitung von Daniela Agre stießen auf das Grab eines hochrangigen Kriegers, bei dem es sich wahrscheinlich um einen thrakischen Aristokraten in römischen Diensten handelt.
Davon zeugen die gefundenen Artefakte - eine goldene Halskette, ein goldenes Diadem, ein goldener Ring und ein Messer mit Goldeinlage und Halbedelsteinen. Zu den weiteren Funden gehören zahlreiche Waffen - ein Schwert, eine Scheide, Speere und ein Panzerhemd. Neben dem Krieger wurde ein Pferd begraben, dessen Pferdegeschirr mit Goldapplikationen verziert ist.
„Die Funde sind nicht nur für Bulgarien, sondern auch für Europa wertvoll“, so Daniela Agre.
Laut der Website der Gemeinde Topolowgrad wurden bisher 96 Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde registriert, darunter 16 von nationaler Bedeutung.
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht. In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..