Der bekannte Journalist Iwan Garelow ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Der Fernsehmoderator und Autor bedeutender kritischer und politischer Sendungen starb heute Morgen in der neurologischen Reanimation des Notfallkrankenhauses „Pirogow“, wo er Mitte Juli nach einem Schädel-Hirn-Trauma eingeliefert wurde.
Iwan Garelow begann seine journalistische Laufbahn beim Bulgarischen Fernsehen im Jahr 1972 als Reporter.
Später moderierte er im Laufe von 21 Jahren die politische Informationssendung „Panorama“.
Zu Beginn der Wende schuf er die journalistische Abendsendung „Team 4“ im Bulgarischen Nationalen Fernsehen.
Im Laufe der Jahre hat Garelow über die Ereignisse in Zypern und Griechenland berichtet und eine Reihe Staatsmänner und prominente Persönlichkeiten aus Griechenland interviewt.
Er ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt über den Nahostkonflikt, über den der Journalist aus erster Hand berichtet hat.
Vor dem Unfall arbeitete Iwan Garelow an seinem neuesten Buch.
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 14°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern um etwa 2°C niedriger, an der Schwarzmeerküste bis 14–16°C, in Sofia bei 7°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher bis mäßiger..
Die US-Drogenbekämpfungsbehörde (DEA) hat in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Innenministerium eine zweitägige Schulung in Bulgarien durchgeführt, um die Fähigkeit unseres Landes zu verbessern, den Handel mit Fentanyl und anderen synthetischen..
Vor der Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow blockierten Oppositionsabgeordnete von „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ den Eingang zum Wirtschaftshof des..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8°C und 13°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 15°C, in Sofia bei 8°C. Tagsüber wird es..
Vor der Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow blockierten Oppositionsabgeordnete von..
Ab dem 12. Oktober 2025 wird schrittweise das Einreise-/Ausreisesystem (EES) an den Grenzkontrollstellen Bulgariens eingeführt. Das System..