Auf einer außerordentlichen Sitzung haben die Gemeinderäte der Gemeinde Dobritschka in der Region Dobritsch beschlossen, dass die Einwohner in einem Referendum darüber entscheiden sollen, ob sie grünes Licht für den Bau von Windkraftanlagen in der Region geben.
Die Einwohner von 68 Dörfern der Gemeinde können am 27. Oktober gleichzeitig ihre Stimme für die vorgezogenen Parlamentswahlen und für das Referendum abgeben.
Der Vorschlag wurde von der Bürgermeisterin der Gemeinde, Sonja Georgiewa, unterbreitet.
Es handelt sich um das erste lokale Referendum in der Gemeinde überhaupt.
Rund 30 Siedlungen in der Region sind Gegenstand von Investitionsplänen für den Bau von Windparks.
„Wir sind gegen den Bau von Windparks auf landwirtschaftlichen Flächen. Sie wollen Bulgariens gutes Ackerland zerstören“, so die Anwohner gegenüber BNR Warna.
Bulgarien hat bis zum 21. November Zeit, um zu entscheiden, wie mit der Raffinerie „Lukoil Neftochim“ verfahren werden soll. Dies erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow im Vorfeld der Sitzung der EU-Staats- und Regierungschefs in..
Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..
Bei einer Zeremonie an der Universität „Vytautas Magnus“ in der litauischen Stadt Kaunas übernahm der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Georgi Waltschew, den rotierenden Vorsitz der internationalen Universitätsallianz..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..