Die U-Bahn von Sofia ist eine der beliebtesten in Europa. Wie Euronews TV berichtet, wurde die Sofioter U-Bahn auf den zweiten Platz gesetzt, nur übertroffen von jener in Oslo.
Die Umfrage wurde von der Firma „Bounce“ durchgeführt, wobei eine Reihe von Indikatoren berücksichtigt wurden - Anzahl der Haltestellen, Verbindungen zu anderen wichtigen Verkehrspunkten (Flughäfen, Häfen), Komfort, Design, Sauberkeit, Fahrgastfluss, Beschilderung, Karten, Informationstafeln, Wegweiser, Google-Bewertungen, Verhältnis zwischen positiven und negativen Kommentaren im Internet usw.
Die bulgarische U-Bahn wird dafür gelobt, dass sie apart, nicht überfüllt, gut gewartet, mit ausreichenden Wegbeschreibungen, Haltestellen und Zahlungsmöglichkeiten für Fahrkarten, auch in englischer Sprache, ausgestattet ist und eine direkte Verbindung zum Flughafen hat.
Das U-Bahn-Netz von Sofia ist 52 km lang und hat 47 Stationen.
Auf den dritten Platz reiht sich steht die Athener U-Bahn mit 62 Stationen auf 70 km Streckenlänge.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den nordöstlichen Gebieten bis zu -7°C, in Sofia um -1°C. Tagsüber wird es über Westbulgarien überwiegend bewölkt sein, während in Ostbulgarien meist die Sonne scheint. Die..
Die „Analyse des Zustands und der Ausbildung der Streitkräfte im Jahr 2024“ wurde auf der Jahreskonferenz von Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow in Sofia vorgestellt. Auf der Veranstaltung waren sich sowohl Präsident Rumen Radew als auch..
Die Bulgarische Nationalbank BNB hat auf ihrer Website Antworten auf wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Einführung des Euro und dem Beitritt zur Eurozone veröffentlicht. Der offizielle Wechselkurs des Lew gegenüber dem Euro ist der..
Nach Angaben von Eurostat erfüllt Bulgarien das letzte Kriterium für die Eurozone, nämlich Preisstabilität. Dies wurde zu Beginn der außerordentlichen..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Die Landwirtschaftsminister Bulgariens, Ungarns, Rumäniens und der Slowakei haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Importquoten für..