Die Gäste und Einwohner von Sofia können am 21. und 22. September in die Zeit der Spätantike und der Herrschaft von Kaiser Constantius II. eintauchen - einem der Söhne Konstantins des Großen.
Die Nachstellung wird vom Verein „Mos Maiorum Ulpiae Serdicae“ im Rahmen des Festivals „Serdika ist mein Rom“ organisiert. Die Zuschauer werden sehen können, wie sich die Menschen in der Antike gekleidet haben und welches die typischen Handwerksberufe der damaligen Zeit waren.
Wladimir Popow vom Verein sagte der BTA, dass die Veranstaltungen von einem Publikum besucht werden, das sich sehr für Geschichte interessiert, Fragen stellt und etwas Neues lernen möchte. Das Ziel der Organisatoren ist es daher, ihr Wissen zu erweitern und eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart Bulgariens herzustellen.
Das Publikum kann nicht nur in antike Gewänder schlüpfen, sondern auch bei der Herstellung von Töpferwaren und anderen Gegenständen aus der Antike mitmachen und so die Lebensweise der Menschen vor 1.400 Jahren nachempfinden.
Autor: Darina Grigorowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Eine bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu gründen, ist eine herausfordernde Aufgabe – besonders dann, wenn die bulgarische Diaspora weit verstreut und vom Pfarrtempel räumlich getrennt ist. Während wir in Bulgarien..
Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war. In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..