Die Hauptaufgabe der bulgarischen Kulturinstitute im Ausland ist es, die Errungenschaften der bulgarischen Kultur in ihrer ganzen Vielfalt dem Publikum des Gastlandes zu präsentieren.
„Unser Programm soll abwechslungsreich sein und jeder soll etwas Interessantes für sich finden“ - mit diesem Credo hat BorislawPetranow vor fünf Jahren die Leitung des Bulgarischen Kulturinstituts (BKI) in Berlin übernommen. Und auch in seiner zweiten Amtszeit erfreut sein Team die Liebhaber der heimischen Kultur mit interessanten Begegnungen und spannenden Erlebnissen auf ‚bulgarischem Boden‘ im Ausland.
Anlässlich des Weltmusiktages am 1. Oktober wird dort der Pianist Teodor Pasow zu Gast sein, der derzeit sein Bachelorstudium in der Klasse von Maria Jankowa in Hamburg absolviert.
In einer Sonderausstellung werden die Werke von zwei bedeutenden bulgarischen Künstlern - Angel Karaneschew und NedjalkoKaraneschew - präsentiert.
Am 8. Oktober wird die Ausstellung mit Werken aus der städtischen Kunstgalerie ihrer Heimatstadt Weliko Tarnowo eröffnet, ergänzt durch bisher nicht gezeigte Gemälde aus den privaten Sammlungen der Familie. „Einige dieser Werke, die über Jahrzehnte als verschollen galten, sind nun nach sorgfältiger Restaurierung zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich“, erklärt das BKI in Berlin.Akademiemitglied Iwan Granitski wird die Präsentation eines Sammelband von Essays, Erinnerungen und Reminiszenzen moderieren, die dem Autor der Trilogie „Samuel, Zar der Bulgaren“ und der „Prespa-Tetralogie“ unter dem Titel „Die Epoche Talew“ gewidmet ist.
Die Autoren des Sammelbands sind der Sohn des Schriftstellers und Publizisten Dimitar Talw - Wladimir Talew und sein Enkel Andreas Talew.
Ende des Monats, am 27. und 28. Oktober, findet im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin eine internationale Konferenz zum Thema „Bulgarische Studien auf dem Gebiet der zeitgenössischen Geisteswissenschaften“ statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Nationalen Wissenschaftlichen Programms „Entwicklung und Förderung der bulgarischen Studien im Ausland“ von den Teams der Universität Plowdiw „Hl. Paisij Hilendarski“, der Humboldt-Universität, dem Institut für Slawistik und Hungarologie, dem BKI-Berlin und der Botschaft von Bulgarien in Deutschland organisiert.
Ehrengast wird der Schriftsteller Georgi Gospodinow sein, und der feierliche Beginn des internationalen Forums wird ein Konzert mit den schönen Stimmen der Formation „Spectrum“ sein, die das zeitgenössische Gesicht der bulgarischen A-cappella-Musik zeigt.
Autor: Joan Kolew
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin
Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach Sofia bringen. Vom 20. bis 26. Oktober wird der weltweit renommierteste Wettbewerb für aufstrebende..
Am 16. September empfängt das Historische Museum in Panagjurischte das Original des Panagjurischte-Goldschatzes. Dieses einzigartige Kulturerbe wird im Tresorsaal des Museumskomplexes ausgestellt. Bis einschließlich 23. Oktober haben die..
Vom 16. bis 23. September 2025 wird Warna erneut zur Hauptstadt des bulgarischen Kinos. Im Festival- und Kongresszentrum der Stadt findet die 43. Ausgabe des Festivals für bulgarische Spielfilme „Goldene Rose“ statt. Das Publikum wird..
Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach..
Am 16. September empfängt das Historische Museum in Panagjurischte das Original des Panagjurischte-Goldschatzes. Dieses einzigartige Kulturerbe..