Auf der Tagung des Rates „Landwirtschaft und Fischerei“ in Luxemburg haben Bulgarien und die anderen 26 EU-Mitgliedstaaten die Forderung unterstützt, dass die künftige Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 die Frage der gerechten Verteilung der Zahlungen in diesem Sektor behandeln muss.
Der bulgarische Minister für Landwirtschaft und Ernährung Georgi Tachow stellte dem Rat eine gemeinsame Erklärung Bulgariens, Estlands, Lettlands, Litauens, Polens, Rumäniens und der Slowakei vor, in der eine Angleichung der Direktzahlungen zwischen den EU-Ländern gefordert wird, da anhaltende Unterschiede zu ungleichen Marktbedingungen führen.
Bulgarien unterstützte den Antrag Rumäniens, die individuelle Obergrenze der so genannten Ukraine-Hilfe auf 560.000 Euro pro Begünstigtem zu erhöhen und die Anwendung mindestens bis 2025 zu verlängern sowie den Antrag der Slowakei, die Frist für die Aufnahme von Geldern im Rahmen von EU-Programmen für den Zeitraum von 2014 bis 2022 um 12 Monate zu verlängern, berichteten die BTA und BGNES.
Am Freitag wird eine Kaltfront über das Land hinwegziehen. Der Wind wird sich auf West-Nordwest drehen und auffrischen, am spätesten in den östlichen Landesteilen, wo er sich tagsüber noch überwiegend aus Süd-Südwest halten wird. Am Nachmittag werden..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..
Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete..