Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen am 27. Oktober hat die Zentrale Wahlkommission (ZIK) nach der Bearbeitung von 100 Prozent der Wahlprotokolle eine Zwischenbilanz veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass acht politische Formationen in das 51. Parlament einziehen:
GERB-SDS - 26,39 Prozent
PP-DB - 14,20 Prozent
„Wasraschdane“ - 13,36 Prozent
„DPS-Neuanfang“ - 11,55 Prozent
„BSP-Vereinigte Linke“ - 7,57 Prozent
„Allianz für Rechte und Freiheiten“ - 7,48 Prozent
„Es gibt ein solches Volk“ (ITN) - 6,78 Prozent
METSCH - 4,60 Prozent
„Welitschie“ erhält 3,99 Prozent und bleibt somit unter der 4-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament.
Das Kästchen „Ich unterstütze niemanden“ haben 82.618 Wähler angekreuzt.
Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA...