Das Regionale Geschichtsmuseum in Dobritsch und die Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Polen veranstalten eine internationale wissenschaftliche Konferenz über den polnisch-ungarischen König Władysław III. Warneńczyk.
Nach Angaben des Museums wird das Forum am 12. November online stattfinden. Daran beteiligen sich Wissenschaftler aus Bulgarien, Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn und Litauen.
Anlass für die Veranstaltung ist der 580. Jahrestag der denkwürdigen Schlacht der verbündeten Völker gegen die osmanischen Eroberer, die am 10. November vor den Mauern der mittelalterlichen Festung von Warna stattfand, so das Regionale Geschichtsmuseum in Dobritsch.
Die Schlacht endete tragisch mit dem Tod des jungen polnisch-ungarischen Königs Wladyslaw III. Jagiellończyk, der posthum „Warneńczyk“ genannt wurde.
Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..
Mit Gedenkveranstaltungen in Sofia und Russe, an denen Vertreter des Außenministeriums, der Staatsverwaltung, Forscher, Bürger und jüdische Organisationen teilnehmen, beteiligt sich Bulgarien an den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag..
Am 11. Juni 2007 besuchte US-Präsident George Bush Jr. Sofia. Nach dem damaligen Protokoll fand die Pressekonferenz, die er für die Medien gab, inmitten der Exponate des Nationalen Archäologischen Museums statt. Das offizielle Mittagessen für..
Die Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa wird heute an den Feierlichkeiten zum 1160. Jahrestag der Bekehrung des bulgarischen Volkes zum Christentum..