Es wird angenommen, dass das Lied „Geh unter, helle Sonne“ seit mindestens fünf Jahrhunderten als Melodie existiert.
In unserem Land ist es mit einem Text beliebt, der in der von Ljuben Karawelow zusammengestellten Sammlung von Volksliedern und Gedichten „Nowa pesnopojka“ erscheint. Diese Sammlung wurde bereits 1878 von den Redakteuren der Zeitung „Snamenie“ in Weliko Tarnowo veröffentlicht.
Im Lied trauert der Sänger seiner verflossenen Jugend nach, die nie wieder zurückkehren wird.
Es ist kein Zufall, dass das Lied im Laufe der Jahre unzählige Interpretationen von zahlreichen Interpreten verschiedener Genres erhalten hat.
In dieser Version wird es von Dimitar Radew Waltschew gesungen. Das Arrangement hat gemeinsam mit Momtschil Kolew erarbeitet. Für den einzigartigen Sound dieser neuen Version sorgen weitere bekannte Musiker - der Gitarrist Angel Demirew und Stojan Jankulow - Stundschi am Schlagzeug.
Das nächste exklusive Musikerlebnis aus dem Programm des Europäischen Musikfestivals in Sofia steht am 8. Juni um 19.30 Uhr im Zentralen Militärklub an. Nach dem Erfolg des Internationalen Musikfestivals „Warnaer Sommer“ im Jahr 2023 wird das..
Die 1995 von Rosie Karaslawowa gegründete Vokalgruppe Bon-Bon hat sich in den letzten drei Jahrzehnten einen Namen als professionelle Schule für junge (und inzwischen auch nicht mehr so junge) Sängerinnen und Sänger gemacht und bietet ein umfangreiches..
Ein Konzert mit dem Michail-Jossifow- Quintet findet heute um 19 Uhr Ortszeit in der Alten Feuerwache , Marchlewskistr. 6 in Berlin statt, teilt das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin auf seiner Facebook-Seite mit. Ein weiteres Konzert des Quintets..
Das legendäre Orchester von Duke Ellington gibt heute Abend um 20:00 Uhr auf dem Platz vor dem Nationalen Kulturpalast in Sofia ein Konzert. Das..
Wir begrüßen den Monat Juli mit dem gleichnamigen Song der Band P.I.F. Vor einem Jahrzehnt entstanden, vermittelt „Juli“ auch heute noch mit der..