Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Sofia tritt Umweltzone in Kraft

| aktualisiert am 29.11.24 um 12:41
Foto: BGNES

Vom 1. Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 müssen Autofahrer, die mit ihren alten Autos durch das Zentrum von Sofia fahren, mit einem Bußgeld von 25 bis 100 Euro rechnen. Die Strafen für juristische Personen sind mit 500 bis 1.000 Euro zehnmal höher.

Die Umweltzone trat letztes Jahr in Kraft, aber die Software funktionierte nicht und es wurden keine Bußgelder verhängt. Letztes Jahr wurden jedoch zwischen 800 und 1.000 Delinquenten pro Tag festgestellt, von denen mehr als 80 Prozent in einer anderen Stadt registriert waren.

Der Vertrag für das System wurde im Sommer dieses Jahres unterzeichnet und die Testphase begann am 1. November. Das System ist nun einsatzbereit und ermittelt die Registrierungsnummern potenzieller Delinquenten. Der Anfang und das Ende der Umweltzone sind mit Schildern gekennzeichnet, und in ihrer Nähe wurden Kameras installiert. 

An den Tankstellen, die in der Zone liegen, werden Informationsblätter an die Autofahrer verteilt.

Autos, die bei der jährlichen technischen Untersuchung in die Null-, erste oder zweite Umweltklasse eingestuft wurden, dürfen nicht in die Umweltzone einfahren.

Es handelt sich dabei um Benzinfahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1. Januar 1998 und um Dieselfahreuge mit Erstzulassung vor dem 1. Januar 2007.

Geplant ist die Verhängung von Bußgeldern durch das Sofioter Inspektorat.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Weltgesundheitstag sprechen wir bulgarischen Medizinern unseren Dank aus

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..

aktualisiert am 07.04.25 um 10:42
König Abdullah II. von Jordanien und Präsident Rumen Radew

Sofia ist Gastgeber des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan

Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 09:15

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45