Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für das Wochenende

Foto: Ani Petrowa, BNR

Am Samstag wird eine Kaltfront über unser Land ziehen. In der Nacht wird es in West- und Zentralbulgarien regnen, in den Bergen und Hochebenen schneien, und es wird sich eine Schneedecke bilden. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia um 1°C. Die Niederschläge werden im Laufe des Tages das ganze Land erfassen. In vielen Regionen wird der Regen in Schnee übergehen. In der südöstlichen Hälfte des Landes werden die Niederschläge teilweise erheblich sein. Es bleibt windig mit mäßigem, in den östlichen Regionen vorübergehend starkem Wind aus Nordwest. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 2 und 7°C liegen, in der Hauptstadt um 2°C.

In 21 Bezirken wurde die Warnstufe Gelb für starke Regen- und Schneefälle ausgerufen. 

An der Schwarzmeerküste wird es bewölkt und regnerisch sein. Mäßiger, zeitweise starker Wind wird aus Richtung Nord-Nordwest wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 6 und 12°C liegen. Temperatur des Meerwassers in Küstennähe 10-11° und ein Seegang der Stärke 3 bis 4.

In den Bergen ist mit starkem Schneefall zu rechnen. Es wird sich eine Schneedecke bilden. In den Pässen kann es zu Schneestürmen kommen. Die Höchsttemperatur auf einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird bis zu 2°C betragen, auf 2.000 Metern über dem Meeresspiegel etwa -3°C.

Am Sonntag lockert die Bewölkung auf und in vielen Gebieten kommt vorübergehend die Sonne zum Vorschein.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56