Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Schranke an Freundschaftsbrücke Russe-Giurgiu wird um Mitternacht symbolisch hochgezogen

Foto: Hungarian Presidency on X

Innenminister Atanas Ilkow und sein rumänischer Amtskollege Cătălin Predoiu werden in der ersten Minute des neuen Jahres am Grenzübergang an der Donaubrücke zwischen Russe und Giurgiu symbolisch die letzte geschlossene Schranke zwischen beiden Ländern hochziehen.

Sie markieren damit die Schengen-Vollmitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens und die Abschaffung der Kontrollen an den Binnenlandgrenzen.

Bis Ende 2024 unterliegen alle Personen und Fahrzeuge, die den Grenzübergang an der Donaubrücke zwischen Russe und Giurgiu passieren, einer obligatorischen 100%-Kontrolle.

Ab 2025 werden Autos, die nach Rumänien fahren, auf der bulgarischen Seite eine Brückenmaut entrichten und dann die Brücke überqueren. Und auf der rumänischen Seite wird nur ein minimaler Teil von ihnen einer Grenzkontrolle nach der Methode der „Risikoanalyse“ unterzogen werden. Gleiches gilt auch für den Verkehr in die entgegengesetzte Richtung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ab 1. Februar wird nur noch in Euro bezahlt

Nach der Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werden Löhne, Renten, Sozialleistungen und Entschädigungen ihren Wert nicht verändern, sondern lediglich vom Lew in Euro umgerechnet – auf Grundlage des offiziellen Kurses von 1,95583 Lew für..

veröffentlicht am 26.08.25 um 17:45

Nationales Statistikamt: Im zweiten Quartal reisten rund 70 Prozent der Bulgaren nur innerhalb des Landes

Im zweiten Quartal 2025 stieg die touristische Aktivität der Bulgaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent und erreichte 1,3 Millionen Reisende, wie die Daten des Nationalen Statistikamts (NSI) zeigen.  67,5 Prozent der Bulgaren..

veröffentlicht am 26.08.25 um 15:58
Krassimir Waltschew

Im November tritt Verbot für Smartgeräte an Schulen in Kraft

Die Änderungen im vorschulischen und schulischen Bildungsgesetz werden voraussichtlich im November in Kraft treten – damit auch das Verbot für Smartgeräte im Unterricht, wie Bildungsminister Krassimir Waltschew laut BGNES mitteilte. Waltschew..

veröffentlicht am 26.08.25 um 12:35