Das 21. Jahr in Folge findet in Simitli ein großes Maskenfestival statt. Was als lokales Event begann, ist heute eine der größten Kukeri-Veranstaltungen im ganzen Land.
An beiden Wochenendtagen ziehen rund 60 Kukeri-Gruppen mit über 9.000 Teilnehmern aus verschiedenen Regionen des Landes mit lauten Radau durch die Stadt, um das Böse zu vertreiben und die Hoffnung auf ein gesegnetes Jahr, einen Neuanfang, eine reiche Ernte und gute Gesundheit heraufzubeschwören.
Im örtlichen Stadion, in dem das Fest stattfindet, werden Tausende von Zuschauern erwartet, die die Emotionen eines der am meisten erwarteten Feste live miterleben wollen.
Maskenbälle, Volkslieder und -tänze, Ausstellungen von Volkskunst und Kunsthandwerk, Wettbewerbe für die besten Kukeri-Kostüme - all das erwartet die Besucher.
Dieses Jahr gibt es eine Reihe neuer Gruppen, die zum ersten Mal in Simitli auftreten werden.
Die Tradition der Kukeri gilt als einer der ältesten bulgarischen Bräuche und ist von großer Bedeutung für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes.
Färben mit Farben aus der Natur – das ist das Thema, das die Protagonistin unserer heutigen Geschichte mit einem ethnografischen Ansatz erforscht. Sie ist eine junge Bulgarin, die aufgrund ihrer Lebensumstände bereits in jungen Jahren in die USA..
Das Dorf Ch otanza in der Gemeinde Russe ist Gastgeber des „Fests der Chotanza-Wickel“ – eines kulinarisch-folkloristischen Festivals, das vom Kulturhaus „Swetlina-1928“ organisiert wird. Beginn ist am 1. November um 11.00 Uhr auf dem zentralen..
Das Folkloreensemble „Zarewo“ beim Volkslesehaus „Georgi Kondolow 1914“ in der gleichnamigen Stadt wird am 31. Oktober ein Konzert in der bulgarischen Botschaft in Deutschland geben, teilte das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin..