Die bulgarische Regierung hat der Republik Nordmazedonien den Entwurf eines Abkommens über die Vorbereitung, den Bau und den Betrieb eines grenzüberschreitenden Eisenbahntunnels übermittelt, der beide Länder verbinden soll.
Der Vorschlag des bulgarischen Staates sieht vor, dass die beiden Regierungen konkrete und klare Verpflichtungen für die Realisierung des grenzüberschreitenden Eisenbahntunnels eingehen, der ein Schlüsselelement des Paneuropäischen Verkehrskorridors VIII ist.
Mit der Unterzeichnung des vom Ministerium für Verkehr und Kommunikation vorbereiteten Dokuments werden die technischen, finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Bau des Tunnels vereinbart, der im Einklang mit den europäischen und nationalen Rechtsvorschriften beider Länder stehen sollte.
Die bulgarische Seite ist bereit, die Verhandlungen mit Nordmazedonien über die vorgeschlagenen Texte so bald wie möglich aufzunehmen, bevor die Unterzeichnung erfolgt.
Den dritten Tag in Folge erreichte das Parlament nicht das erforderliche Quorum von 121 Abgeordneten, so dass erneut keine keine Sitzung stattfand. 111 der insgesamt 240 Abgeordneten versammelten sich im Plenarsaal. Dasselbe auch geschah an..
Es wird merklich kühler in den kommenden Tagen. In den nächsten 24 Stunden wird die Bewölkung überwiegend stark sein, und in Westbulgarien sowie in den äußersten südöstlichen Regionen wird es örtlich regnen. In der Nacht weht ein schwacher bis..
Bürger versammelten sich vor der Zentrale der Partei „DPS-Neuanfang“ in Sofia zu einem Protest, um den festgenommenen Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, zu unterstützen. Der Protest steht unter dem Motto: „Für ein freies Bulgarien – ohne..