Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945).
Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko Dabkow. Oblakow ist Autor von zwei Büchern über den Architekten sowie der Sendung „Die Architektur des alten Warna“.
Dabko Dabkow hat mehr als 200 emblematische Gebäude in unserer Schwarzmeermetropole entworfen und mitgestaltet, darunter das Aquarium im Meeresgarten, das Hotel „London“ (heute Hotel „Mussala“) und viele andere mehr.
Heute kann man in der Zentralstraße der Stadt ein Denkmal von Dabkow sehen, in dem auf einer Bank sitzend dargestellt ist. Das Denkmal wurde nach einer Fotografie des berühmten Architekten aus dem Jahr 1922 entworfen und ist das Werk des Bildhauers Wesselin Kostadinow.
Nach der politischen Wende in Bulgarien nach dem 9. September 1944 wurde Dabkow zum „Volksfeind“ erklärt. Kurz nach dieser Demütigung verstarb er im Jahr 1945 im Alter von 70 Jahren, nach einem Leben in Würde.
Hunderte Einwohner von Warna gaben ihm das letzte Geleit, doch allmählich geriet sein Name in Vergessenheit, so Oblakow.
Die elfte Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals „Karantinata“ findet vom 5. bis 9. August in Bulgariens Meeresmetropole Warna statt, wie die BTA berichtete. An fünf Abenden werden vor dem Fischerdorf „Karantinata“ im Stadtviertel..
Burgas ist der Ort, an dem der bemerkenswerte Weg der bulgarischen Opernsängerin Rajna Kabaiwanska zur internationalen Bühne begann. Deshalb wurde dort – in unmittelbarer Nähe des Rathauses – eine Fotoausstellung eingerichtet, die in 150..
Der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinow, Träger des International Booker Prize, steht im August an der Spitze der literarischen Bestsellerliste des österreichischen Rundfunks ORF. Sein Werk „Der Gärtner und der Tod“, in dem er über..
Burgas ist der Ort, an dem der bemerkenswerte Weg der bulgarischen Opernsängerin Rajna Kabaiwanska zur internationalen Bühne begann. Deshalb wurde..
Die elfte Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals „Karantinata“ findet vom 5. bis 9. August in Bulgariens Meeresmetropole Warna statt, wie die BTA..