Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945).
Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko Dabkow. Oblakow ist Autor von zwei Büchern über den Architekten sowie der Sendung „Die Architektur des alten Warna“.
Dabko Dabkow hat mehr als 200 emblematische Gebäude in unserer Schwarzmeermetropole entworfen und mitgestaltet, darunter das Aquarium im Meeresgarten, das Hotel „London“ (heute Hotel „Mussala“) und viele andere mehr.
Heute kann man in der Zentralstraße der Stadt ein Denkmal von Dabkow sehen, in dem auf einer Bank sitzend dargestellt ist. Das Denkmal wurde nach einer Fotografie des berühmten Architekten aus dem Jahr 1922 entworfen und ist das Werk des Bildhauers Wesselin Kostadinow.
Nach der politischen Wende in Bulgarien nach dem 9. September 1944 wurde Dabkow zum „Volksfeind“ erklärt. Kurz nach dieser Demütigung verstarb er im Jahr 1945 im Alter von 70 Jahren, nach einem Leben in Würde.
Hunderte Einwohner von Warna gaben ihm das letzte Geleit, doch allmählich geriet sein Name in Vergessenheit, so Oblakow.
Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu spät dran sei. Sie nahm am Forum „SOS für das kulturelle Erbe“ teil, das von der..
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..
Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..