Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten.
Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres experimentiert.
Wir kennen ihn vor allem für seine unkonventionelle Interpretation der bulgarischen Folklore, seine Collagetechnik, bei der er Originalaufnahmen mit Elektro-Sound, Hip-Hop, Jazz und anderen überlagert.
Heute stellen wir Ihnen die Komposition „Chetiri“ (Vier) von Kottarashky & The Rain Dogs aus dem Album „Opa Hey“ vor.
„Erzähl mir eine Geschichte“ - so lautet der Titel von Miros neuestem Song, den er allen seinen Landsleuten schenkt, die fern ihrer Heimat leben. „In dem Song geht es um Liebe und Zugehörigkeit, die durch Zeit und Entfernung nicht verändert werden..
Der peruanische Perkussionist und Komponist Piero Epifania präsentiert live seine neueste Produktion Psicodelia Afroperuana, eine Reise zwischen Wurzeln und Avantgarde, berichtet BTA. Das Konzert, das mit der Unterstützung von Alarma Punk Jazz und..
Ende 2024 veröffentlichte Papi Hans den neuen Song „Der Parktplatz“, der sofort zu einem der Lieblingshits seiner Fans wurde. Er ist eine Auskopplung aus dem neuen Album des Künstlers, betitelt „Die Farben des Regenbogens“. Der Sänger beschreibt..
Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen..