Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unsere Botschaft in Stockholm steht in Kontakt mit schwedischen Behörden wegen Vorfall mit „Vezhen“

Das Frachtschiff „Vezhen“, das am 27. Januar 2025 vor Karlskrona, Schweden, vor Anker gelegt wurde
Foto: AP/BTA

Die bulgarische Botschaft in Stockholm steht in Kontakt mit den zuständigen schwedischen Behörden und verfolgt aktiv die Entwicklung des Falles.

Dies teilte das Außenministerium der BTA anlässlich der Information der schwedischen Staatsanwaltschaft über die Festnahme des bulgarischen Schiffes „Vezhen“ in der Ostsee und über die Einleitung einer Voruntersuchung wegen des Verdachts auf „Sabotage“ aufgrund eines beschädigten Unterwasser-Glasfaserkabels zwischen Lettland und der schwedischen Insel Gotland mit.

„Es ist möglich, dass die“ Vezhen“ die Beschädigung des Kabels verursacht hat, aber ich persönlich gehe nicht davon aus, dass es sich um Sabotage seitens unserer Besatzung handelt“, sagte der Exekutivdirektor der Reederei „Bulgarische Meeresflotte“, Kapitän Alexandar Kaltschew.

Er erklärte, dass das Schiff am Abend des 25. Januar bei extrem schlechtem Wetter unterwegs war - mit Südwestwinden von mehr als 25 Metern pro Sekunde. Am Morgen, als der Wind abflaute, untersuchte die Besatzung das Schiff auf Schäden und stellte fest, dass der Backbordanker beschädigt war und offenbar über den Meeresboden geschleift worden ist. 

Kaltschew betonte, dass selbst wenn das Schiff den Schaden des Datenkabels verursacht habe, dies keine Absicht oder „Sabotage“ war.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 26. November

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in windigen Regionen zwischen 10 und 12°C; für Sofia werden sie bei etwa 4°C liegen. In den westlichen Teilen der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene wird es ruhig und..

veröffentlicht am 25.11.25 um 19:45

Schleusergruppe zerschlagen, die bis zu 15.000 Euro pro Migrant kassiert hat

In Sofia wurden illegale Migranten aus Syrien, dem Irak und dem Iran aufgegriffen und zehn Personen aus einer organisierten kriminellen Gruppe festgenommen. Das teilte gegenüber Journalisten Dessislawa Petrowa, stellvertretende..

veröffentlicht am 25.11.25 um 17:38

Haushaltsänderungen: Staat könnte Kauf von „Lukoil“ in Erwägung ziehen

Zwei Milliarden Euro zusätzliche Staatsgarantien und die Vergabe einer Konzession für die Bulgarische Sportlotterie gehören zu den Änderungen im Haushaltsentwurf für das Jahr 2026, die zwischen erster und zweiter Lesung eingebracht wurden. Die..

veröffentlicht am 25.11.25 um 17:13