Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen:
Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land.
Hier ein kurzer Einblick:
- der österreichisch-deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellte im Goethe-Institut Bulgarien sein Buch „Lichtspiel“ vor
- neuer Film von Stefan Komandarew zählt zu den besten Koproduktionen und wird auf der Berlinale 2025 gezeigt
- eine Rekordzahl bulgarischer Filme ist während der diesjährigen Ausgabe des „Sofia Film Fest“ zu sehen
- Ausstellung in Sofia präsentiert Grafiken von Picasso
Zur Einstimmung erklingt der neueste Song von Maxim Jalnasow - „Ohne dich gibt es keine Liebe“ und zum Abschluss der heutigen Sendung - das Lied des Tages, gesungen von Zwetelin Nakow.
Gute Unterhaltung!
Im heutigen Podcast wollen wir über eine mit Mysterien behangene Gegend sprechen, in der die auch über die Ländergrenzen hinweg bekannte Wahrsagerin Wanga gelebt hat und die noch nicht vom Massentourismus erfasst ist – Rupite. Zum Abschluss..
Der Bulgarische Nationale Rundfunk feierte am Samstag sein 90-jähriges Bestehen. Neben seiner reichen Geschichte hat der Rundfunk auch eine Gegenwart und Zukunft. Deshalb werden Sie in der heutigen Ausgabe unserer deutschen Sendung die Ansichten..
In der heutigen Ausgabe unserer Sendung erfahren Sie mehr über die bulgarischen Sporterfolge im Jahr 2024. Zum Schluss erklingt das Lied des Tages, gesungen von Nora Karaiwanowa. 0,48 – Ein Rückblick auf das Sportjahr 2024 13,38 – Lied des..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe..